WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

KI-Satire:
Mit DeppGPT gelingt dem Postillon ein Meisterstück

Wie klingt eine Künstliche Intelligenz, die tatsächlich kommuniziert wie ein Mensch? "Der Postillon" hat mit DeppGPT einen übellaunigen Bot herausgebracht, der allerhand Kurioses produziert. Die besten Beispiele.

Text: Aylin Bonn

30. Mai 2023

Der Postillon hat mit DeppGPT einen übellaunigen Bot zum Leben erweckt.
Der Postillon hat mit DeppGPT einen übellaunigen Bot zum Leben erweckt.

Foto: Shutterstock / sdecoret

Während Künstliche Intelligenz momentan in aller Munde ist und viele, auch warnende Beiträge in die Debatten einfließen, können die Sprachsysteme auch anderweitig genutzt werden: ChatGPT und damit auch höflich-neutrale Informationsvermittlung war gestern!

Die Satirezeitschrift "Der Postillon" hat nach eigener Angabe eine neue, an realen menschlichen Umgangsformen angelehnte KI namens DeppGPT, entwickelt.

Die lässt sich auch gleich mit eigenen Beispielfragen füttern. Das haben wir uns nicht zweimal sagen lassen:

jvm

Foto: Postillon

Der Bot, der als "künstliche Arroganz" konzipiert ist, antwortet auf Fragen oft launisch, im Stil "echter Menschen, Miesepeter und Leserbriefschreiber", wie das Satireblatt auf der Website schreibt. 

Leser:innen können auf der Homepage des Magazins selbst Fragen einstellen und bekommen nach einigen Sekunden die Antwort des Bots. Auch die Redaktion hat es ausprobiert. Und bekam eine bissige Antwort auf die fiktive Fusion der beiden Kreativagenturen Jung von Matt und David+Martin. Auf seiner Twitter-Seite präsentiert "Der Postillon" die witzigsten Wortwechsel mit der KI.

Und hier gleich weitere Antworten.

fd

Foto: Postillon

gs

Foto: Postillon

sc

Foto: Postillon

Twitter

Auch Marken wie Dr. Oetker fahren voll auf DeppGPT ab:

Twitter

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.


Mehr zum Thema:

Künstliche Intelligenz KI & Tech

Autor: Aylin Bonn

Aylin Bonn ist Volontärin im zweiten Jahr. Die studierte Kulturanthropologin interessiert sich besonders für die Themen Nachhaltigkeit und neue Kommunikationstechnologien.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.