KI für Könner:
Vom "Know" zum "Do": Warum jeder jetzt eigene KI-Anwendungen bauen sollte
Sich mit ChatGPT auszukennen, reicht nicht mehr. Um in der KI-Revolution mitzuhalten, sollten Nutzer:innen und Firmen selbst KI-Anwendungen bauen, bekannt als AI Agents. Genau das hat Google mit dem Start seines jüngsten KI-Modells Gemini 3 gezeigt: Erstmals können User ohne Programmier-Skills solche KI-Agenten entwickeln. Wie ein pragmatischer Weg vom „Know“ zum „Do“ aussieht, erklärt Timm Rotter, Gründer der Münchner KI-Beratung Disruptive, in dieser neuen Folge von „KI für Könner“.

Foto: Google
Paid content
Du willst weiterlesen?
Hol dir jetzt dein W&V Abo!
- 3 Monate für 19,90 € (0,22 € pro Tag)
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- 30 % Rabatt auf W&V Events
Interesse an einem Corporate Abo für dein Team?
Du bist bereits W&V Abonnent:in?
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.