
Shopper-Trends: So werden wir in Zukunft einkaufen
Um herauszufinden, wie wir künftig einkaufen, haben Pudelskern und Gretchenfrage weltweite Shopper-Trends beobachtet und in 15 Bereiche eingeteilt – vom Livestream Retail bis Metaverse Shopping.
Um herauszufinden, wie wir künftig einkaufen, haben Pudelskern und Gretchenfrage weltweite Shopper-Trends beobachtet und in 15 Bereiche eingeteilt – vom Livestream Retail bis Metaverse Shopping.
Wer Lena Lang, Head of People bei Nextwork, zuhört, glaubt sich im Paradies. Sogar eine Lodge in den Tiroler Bergen nennt die Compliance Agentur ihr eigen. Aber auch sonst bietet Nextwork einiges.
Die Branche ist besser als ihr Ruf, sagt Daniel Adolph. Für den Ex-JvM-Manager liegt das Problem eher bei der Markenwahrnehmung. Er hat sich 10 Ideen ausgedacht, um frischen Wind ins Agentur-Recruiting zu bringen.
Mit neuen, pflanzenbasierten Produkten bedient die Lebensmittelindustrie die Ernährungsbedürfnisse der Gen Z. Nischenpioniere wie Veganz müssen sich dem verschärften Wettbewerb stellen. Ein Blick auf die Marketingschlacht im Lebensmittelmarkt der Zukunft.
Das Mafo-Institut Yougov hat wieder ermittelt, welche Brands sich im vergangenen Monat am besten entwickelt haben. Im "Biggest-Mover-Ranking" des Monats März gibt es diesmal einen klaren Sieger.
Um den Wert einer Marke zu bestimmten, haben Markenberatungen komplexe Systeme entwickelt. Klar ist, dass soziale Netzwerke dabei eine Rolle spielen. Und je wichtiger der Kundenkontakt, desto mehr fällt Social Media ins Gewicht.
Soundbranding ist noch nicht in allen Marketingabteilungen angekommen. Oft finden Soundlogos oder Podcasts losgelöst von der Kommunikationsstrategie statt. Doch akustische Markenführung ist wichtig.
Von Myspace über Spotify bis Tiktok - immer wieder sind Künstler:innen aus der Hip-Hop-Kultur unter den First Movern. Mit dem Aufstieg der NFTs wiederholt sich die Geschichte. Denn Hip-Hop liefert Marken das perfekte Framework.
"Ein genaues Hinschauen macht sich bezahlt", sagt Tamaris‘ Marketingchefin Cathleen Burghardt. Im Interview erklärt sie, wie die Fashionmarke den Erfolg ihrer Social-Media-Aktivitäten misst.
Veränderte Strategie: Als Open-Source-Projekt auf Basis eines IAB-Frameworks gestartet, versucht The Trade Desk seine "Unified ID 2.0" trotz zahlreicher Probleme doch noch auf die Schiene zu bringen.
… Und das will Super Crowd ändern. Mit einem Gamification-Ansatz, der nicht nur was für Gamer ist. Die Zukunft sind spielbare Digitalmessen, auf denen Austausch genauso stattfindet wie im echten Leben.
Die Banijay Deutschland Gruppe beteiligt sich am österreichischen Influencer-Marketing-Spezialisten Influence.vision. Für Banijay Germany-CEO Marcus Wolter die "strategische Ergänzung unseres Öko-Systems".
Lego und der Spielehersteller Epic Games gehen eine Partnerschaft ein, um das Metaverse kinder- und familienfreundlicher zu gestalten. Kreativität und ein sicheres Umfeld stehen dabei im Vordergrund.
Snapchat erreicht in Deutschland etwa 13 Millionen Menschen. Ein großer Teil davon gehört der zwischen 1995 und 2010 geborenen Gen Z an. Wie diese Generation tickt, zeigt ein neuer Snapchat-Report.
Die Brandmeyer Markenberatung hat 1500 Personen nach ihren Lieblingsmarken im Foodbereich befragt: Ganz vorne landen vier süße Klassiker, während die Biomarken weit hinten rangieren.
Wir müssen uns lösen von dem Gedanken, dass eine verantwortliche Rolle an die Anzahl der Arbeitsstunden gekoppelt ist, sagt W&V-Gastautorin Kristin Dolgner. Sie fordert stattdessen: flexible Zeitangebote.
XXXLutz bewirbt seine "Happy Shopping Week" mit einem neuen Schweighöfer-Spot. Doch der ist nicht nur altbacken und dürftig, sondern peinlich. Kein Ruhmesblatt für die Agentur For Sale.
An den Spitzenplätzen der erfolgreichsten deutschen Tiktoker herrscht Konstanz. Überraschungen gibt es im Monat März vor allem bei den "Top Views". Und Creator Herr Anwalt erlaubt das Riechen am Shampoo.
Zwei Jahre fiel das Coachella Valley Music & Arts Festival wegen Corona aus, jetzt ist die Zwangspause beendet. Mit dabei sind BMW sowie die Künstlerin Doja Cat mit einem spektakulären Car Wrap.
Der Krieg in der Ukraine geht in die sechste Woche. Und Marketing-Deutschland scheint irritiert. Marketingberater Gerald Hensel über den richtigen Umgang mit Haltungskommunikation.
In einer mit dem Handelsverband Deutschland durchgeführten Studie hat Google untersucht, welche Händler in Deutschland die beste Omnichannel-Strategie verfolgen. Ganz vorn liegt Media Markt.
Seit drei Jahren ist Ricardo Distefano als CCO bei TBWA Deutschland aktiv, jetzt wechselt der gebürtige Brasilianer als Kreativchef und Anteilseigner an den Berliner Standort der Münchner Agentur David+Martin.
Ja unbedingt, finden unsere neuen SEO-Kolumnisten Bianca Wündisch und Timon Hartung. Denn in Zeiten, in denen Anzeigenpreise steigen und Tracking an Genauigkeit verliert, bleibt SEO unverzichtbar.
YouGov veröffentlicht die Umfrage-Ergebnisse für den Bereich Automotive & Mobility: Mercedes-Benz und BMW liegen vorn. Überraschungen gibt es in den einzelnen Ländern und bei den Zubehörmarken.