WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

USA:
Twitter: Werbeeinnnahmen brechen um 50 Prozent ein

Die Berufung von Linda Yaccarino als Twitter-CEO sollte eigentlich Entspannung bringen. Nur leider zögern die Werbungtreibenden immer noch, auf Twitter zu schalten. Das macht sich in den Zahlen bemerkbar.

Text:

17. Juli 2023

Foto: Kovop-SHutterstock

Die Werbeerlöse von Twitter bleiben auch nach der Berufung einer Branchenexpertin als Firmenchefin auf niedrigem Niveau. Die Anzeigen-Einnahmen seien in etwa nur halb so hoch wie früher, räumte Twitter-Besitzer Elon Musk am Wochenende in einem Tweet ein. Auch angesichts der hohen Schulden fließe unterm Strich mehr Geld ab als reinkomme.

Schon früher war bekanntgeworden, dass die Werbeeinnahmen von Twitter um rund die Hälfte gesunken sind. Nach der Übernahme verließen viele große Anzeigenkunden Twitter. Sie befürchteten ein negativeres Umfeld für ihre Marken. Zum Antrittsversprechen des durch rechte politische Ansichten aufgefallenen Tech-Milliardärs gehörte «absolute Redefreiheit». Zuvor war Twitter unter anderem gegen Verfechter von Verschwörungstheorien und Falschinformationen etwa über das Coronavirus härter vorgegangen.

Musk übergab vor einigen Wochen den Chefposten bei Twitter an Linda Yaccarino, die bisher das Anzeigengeschäft beim Medienriesen NBCUniversal verantwortete. Das wurde als Versuch gesehen, das Verhältnis zu großen Werbekunden zu kitten. Anzeigenerlöse waren traditionell die wichtigste Geldquelle von Twitter. Musk setzt zugleich stärker als bisher auf Abo-Einnahmen.

Ein Grund für die hohen Schulden sind auch die Kredite von rund 12 Milliarden Dollar, die Musk für den insgesamt etwa 44 Milliarden Dollar teuren Twitter-Kauf aufnahm. Sie lasten jetzt auf der Bilanz von Twitter.

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten für Werbung auf der Plattform für Gamer & Co. bietet die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema.

Wir funktionieren Switch, KI im Marketing und Conversational Commerce? IM Podcast Trendhunter sind wir jeden Monat einem Marketingtrend auf der Spur. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

Social Media


18.07.2025 | OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG | Menden Product Owner (m/w/d)
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Logo
18.07.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.