WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Internetagentur-Umsatzranking:
Das sind die größten deutschen Digitalagenturen

Das neue Digitalagentur-Ranking ist da. Die meisten Agenturen konnten beim Umsatz zulegen. Und: Es gibt zahlreiche Veränderungen - auch unter den Top Five.

Text: W&V Redaktion

25. April 2016

Die teilnehmenden Agenturen müssen mindestens 60 Prozent des Umsatzes mit digitalem Kerngeschäft erwirtschaften.
Die teilnehmenden Agenturen müssen mindestens 60 Prozent des Umsatzes mit digitalem Kerngeschäft erwirtschaften.

Foto: BVDW

Das neue Digitalagentur-Ranking des BVDW (in Kooperation mit iBusiness, W&V und Horizont) ist da. Auf den beiden ersten Plätzen liegen nach wie vor Plan.net und die United Digital Group (UDG). Doch dahinter wurde die Top-Ten-Rangfolge komplett durcheinandergewirbelt.

Die meisten Agenturen konnten beim Umsatz zulegen. Den größten Sprung nach vorn machte die Reply-Gruppe (von Platz 12 auf Rang 5), die sich mehr als verdoppeln konnte. Ein Grund für das Wachstum: Selbst die ehemals auf Systemintegration ausgerichteten Unternehmen der Gruppe erwirtschaften mittlerweile große Teile ihrer Umsätze mit Customer-Experience- und E-Commerce-Projekten.

Team Neusta (Vorjahr: 4) verbesserte sich um einen Platz und gehört mit einem Umsatz von 69 Millionen Euro jetzt zu den Top-Drei-Agenturen in Deutschland (mit hauchdünnem Abstand zu UDG). Publicis Pixelpark auf Rang vier ist ein Ranking-Neueinsteiger. Sinner Schrader büßte vier Prozent Umsatz ein und fiel zurück auf Platz sechs. C3 Creative Code and Content, Valtech, DMC/Diconium-Group und Syzygy rutschten jeweils - trotz zweistelligen Umsatzwachstums - ebenfalls um einige Plätze nach hinten.

Hier geht's zum kompletten Top-100-Ranking.

Was die Digitalagenturen derzeit bewegt, lesen Sie in der Geschichte dazu im aktuellen Heft (W&V-Ausgabe 17/2016 vom 25.4.). Dort finden Sie auch die vollständige Analyse zum diesjährigen Ranking.


Mehr zum Thema:

Agenturen , Tech


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

23.03.2021 | Waldhausen GmbH & Co. KG | Köln

E-Commerce Manager (m/w/d)

Waldhausen GmbH & Co. KG Logo
25.03.2021 | DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG | Raum Süddeutschland (Home-Office)

Senior Sales Manager (m/w/d)

DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG Logo
28.03.2021 | Jones Lang LaSalle SE | Frankfurt, München, Berlin, Hamburg, Düsseldorf

Team Lead Online Leasing (m/w/d)

Jones Lang LaSalle SE Logo
26.03.2021 | Cybex GmbH | Bayreuth

Specialist Marketing System Maintainance (m/f/d)

Cybex GmbH Logo
25.03.2021 | SPORT 2000 GmbH | Mainhausen

Online Marketing Manager (SEO/SEA) (m/w/d)

SPORT 2000 GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.