
Etathalter Wunderman abgelöst:
Deutsche Bahn vergibt CRM-Etat an Ogilvy
Nach einer europaweiten Ausschreibung hat sich die Agentur Ogilvy den CRM-Etat der Deutschen Bahn gesichert. Der Fokus liegt auf der Bahncard.

Foto: Ogilvy
Neuer Partner der Deutschen Bahn fürs CRM-Program: In einer EU-weiten Ausschreibung hat sich die Agentur Ogilvy gegen sieben Konkurrenten um den begehrten (und millionenschweren) Direktmarketingetat durchgesetzt. Der Etat wird für drei Jahre plus fünfmaliger Verlängerungsoption vergeben. Die Zusammenarbeit beginnt zum 1. Mai. "Erste Maßnahmen sollen im Herbst 2018 sichtbar werden", heißt es zum Etatgewinn in einer Mitteilung vom Mittwoch.
Im Mittelpunkt des Großauftrags für Ogilvy steht die gesamte kommunikative Ansprache der rund fünf Millionen Bahncard-Kunden und der etwa drei Millionen Teilnehmer des Bonusprogramms der Bahn – Bahn Bonus – über sämtliche Kanäle. "Dazu gehören Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Direktmarketingkampagnen inklusive aller dazugehörigen Leistungen wie Projektmanagement, Kreation und Programmierung", so die Agentur.
Zuletzt hatte Wunderman Deutschland dem Vor-Etat-Halter Geometry Global den Auftrag abgerungen. Nun muss sich Ogilvy beim Direktmarketing und Kundenentwicklung in Sachen Bahncard/bahn.bonus beweisen. Das Team um CEO Chai Sinthuaree, Marc Czesnik, CTO Ogilvy Germany, und Björn Bremer, CCO Ogilvy Frankfurt, habe mit einem umfassenden Direktmarketing-Ansatz, der Kreation mit Digital- und Technologiekompetenz verbindet, überzeugt, heißt es.
Was Ogilvy nun zu tun hat
Myrta Leonhardt, Leiterin Direktmarketing bei der DB Fernverkehr AG, bringt für den neuen Ogilvy-Kunden zum Ausdruck, was er von der Agentur erwartet wird: "Wir stehen vor enormen Veränderungen: die zunehmende Marketing-Automation und Digitalisierung bietet uns die große Chance, mit unseren Kunden künftig noch persönlicher und differenzierter zu kommunizieren. Dafür benötigen wir einen Agenturpartner, der technologisches Know-how mit Verständnis für Customer Engagement verbindet."
Für Ogilvy-CEO Chai Sinthuaree ist die Bahn kein Neuland. Er sagt: "Wir sind glücklich über das Vertrauen, das die Deutsche Bahn uns entgegenbringt – und das nach der langen Zeit, die wir schon auf unterschiedlichen Etats als Partner zusammenarbeiten."
Für Ogilvy fällt der Etatgewinn in eine neue Ära: Alles wird neu, alles eins. Ogilvy Germany ist künftig eine GmbH. Marken wie Ogilvy & Mather Advertising, OgilvyOne und H&O werden integriert in eine neue Agentur. Die Büros in Frankfurt, Düsseldorf und Berlin verlieren ihre Autonomie. Mehr zum neuen Agentur- und Arbeitsmodell namens "Next Chapter" lesen Sie hier.