Ebenfalls wenig förderlich ist die mittlerweile unüberschaubare Anzahl an Auszeichnungen. Wenn jede dritte Einreichung ausgezeichnet wird, wie beim red dot award und beim if award, und pro Kategorie bis zu knapp 1.000(!) Arbeiten eine Auszeichnung erhalten, dann weiß ich nicht, ob man bei einem Preisträger noch von einer herausragenden Arbeit sprechen kann. Eine Leuchtturm-Funktion sehe ich bei keinem dieser Preise.

Grundsätzlich scheint mir ein Designpreis in einer Stiftung, wie etwa dem Rat für Formgebung, gut verortetet. Gewinnmaximierung sollte nicht das primäre Ziel eines Designpreis-Ausrichters sein. Zu DMY Berlin als neuerlicher Veranstalter kann ich wenig sagen. Mir scheint, als würde mit DMY der Bereich Produktdesign stärker gewichtet und Kommunikationsdesign – von je her so etwas wie das Stiefkind innerhalb von Designpreisen – weiter in den Hintergrund rückt, was ich persönlich bedauere. Warum der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland allerdings ausgerechnet dem Wirtschaftsministerium zugeordnet ist, entzieht sich mir. Mir scheint ein Designpreis, eingebettet in die Kunst- und Kulturförderung, direkt beim Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann, besser untergebracht. Ich könnte mir vorstellen, dass mit einem anderen Schirmherr dann auch die Anzahl der Einreichungen wieder anziehen wird.

Und was natürlich nicht sein darf, ist, dass nach wie vor kein genauer Termin für die Preisverleihung feststeht. Der Mangel an Transparenz und Nachvollziehbarkeit ist etwas, das leider viele Designpreise auszeichnet.

Text: Achim Schaffrinna.

Zur Debatte um Klasse und Masse bei den privaten Award-Plattformen Red Dot und iF empfehlen wir übrigens auch Achim Schaffrinnas Blog-Beitrag "Kritik an red dot design award und an Peter Zec".


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.