WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Neue Agentur:
Ex-Heimat-Werber gründet Trester Bolo

Heimats ehemaliger Kreativdirektor Frank Hose macht gemeinsame Sache mit Niklas Kruchten, zuletzt bei Thjnk, und der Unternehmensberaterin Bettina Model. In München ensteht eine neue Kreativagentur.

Text: Conrad Breyer

7. Dezember 2018

Trester Bolo - das sind (v.l.) Niklas Kruchten, Bettina Model und Frank Hose.
Trester Bolo - das sind (v.l.) Niklas Kruchten, Bettina Model und Frank Hose.

Foto: Trester Bolo

Nach langen Jahren in Berlin, Hamburg und Wien haben sich Frank Hose, ehemals Kreativdirektor von Heimat, und Niklas Kruchten, zuletzt Etatdirektor bei Thjnk, ganz bewusst für München entschieden, um ihre eigene Agentur zu gründen. Das heißt: Hose gehört Trester Bolo eigentlich - der Fantasiename soll vor allem unkonventionell sein.

Trester Bolo soll München als Agenturstandort aufwerten und beweisen, "dass es ausgezeichneter Kommunikation absolut egal ist, wo sie entsteht", so die Gründer. Als Dritte im Bunde haben sie die Unternehmensberaterin Bettina Model ins Haus geholt. Sie soll sozusagen die Kundenperspektive rein bringen, wenn es um die Arbeit geht. Um die drei gruppiert sich ein breites Netzwerk an Freien. Allen ist gemein: Sie wollten etwas Eigenes machen.

Trester Bolo ist eine klassische Kreativagentur im besten Sinne. Es geht um die Marke, die Idee und eine gute Verbreitung in den Kanälen. So einfach wie praktisch. "Wer sich weniger mit Buzzwords beschäftigt, hat mehr Zeit für den Inhalt", sagt Frank Hose. Die Agentur wirbt für etablierte Marken, aber auch Start-ups und Non-Profit Organisationen. Soweit der Plan.

Drei Menschen, drei Perspektiven

Frank Hose startete seine Laufbahn bei Jung von Matt in Hamburg und wechselte dann zu
Heimat nach Berlin. Über fünf Jahre war er dort für Kunden wie Hornbach, CNN, Adidas, ATU
und Stern verantwortlich. Hose gewann zahlreiche Kreativpreise. Niklas Kruchten, einst verantwortlicher Management Supervisor für den BMW-Etat bei Heye, begann seine Karriere ebenfalls bei Jung von Matt in Hamburg und betreute im Anschluss über sechs Jahre Audi für Thjnk in Hamburg. Zu den ersten Kunden der Agentur gehören eine Tech-Company aus San Francisco, deren Name noch geheimist, und das Gleitgel-Startup Loovara Intimate aus Berlin.


Mehr zum Thema:

Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.