WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Fusion:
Hello unterstützt die Fusion von Orange und Drei in Österreich

Wochenlang rätselte Österreich darüber, wer hinter den ominösen Textplakaten steckt, die gänzlich ohne Absender in teils ganzen Straßenzügen plakatiert sind. Jetzt folgt die Auflösung: Die massive Werbekampagne begleitet die Fusion der beiden Mobilfunkanbieter Orange und Drei. Dahinter steckt die Münchner Agentur Hello. Film ab!

Text: Lena Herrmann

26. August 2013

Seit zwei Wochen rätselt Österreich in TV-Sendungen und Internet-Foren darüber, wer hinter den ominösen Textplakaten steckt, die gänzlich ohne Absender in teils ganzen Straßenzügen plakatiert sind. Über 4000 Außenflächen mit Aussagen wie "Keine Chance" oder "Das geht sich nicht aus" dienen nur als Vorbereitung einer Launchkampagne, die ab sofort in Österreich zu sehen ist und die aus der Feder der Münchner Agentur Hello stammt.

Ab sofort sind die Sätze durchgestrichen zu sehen und bewerben den Mobilfunkanbieter Drei. Das neue Drei, das aus einer Fusion der beiden Unternehmen Drei und Orange hervorgegangen ist, erscheint in einem neuen, auffällig bunten Design und mit dem Claim "Es geht auch anders". "Diese Positionierung ist nicht gänzlich neu für Drei" erklärt Chris Mayrhofer, Kreativ-Geschäftsführer von Hello, "denn Drei hat auch in den vergangenen Jahren mit unkonventionellen Wegen beim Netzaufbau, aber auch zahlreichen Produktinnovationen die Traditionen des Marktes erfolgreich ignoriert und seine Marktanteile ausgebaut."

"Dass die destruktiven Aussagen der Teaserplakate überraschend oft neben Wahlplakaten hingen, war zwar Zufall", meint Christian Rausch, Head of Marketing Communications bei Drei. "Allerdings ein Zufall, der die Kampagnenwirkung potenziert hat." So wurden an zahlreichen Plakatstandorten Wahlaussagen wie "Wir kämpfen für leistbares Wohnen" mit "Auf gar keinen Fall" persifliert.


Mehr zum Thema:

Agenturen


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin für das Marketingressort der W&V unter anderem über Sportmarken und Reisethemen. Beides beschäftigt sie auch in ihrer Freizeit. Dann besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland und Kanada, wandert durch Weinregionen oder sucht nach der perfekten Kletterlinie.


Aktuelle Stellenangebote

i&u TV Produktion GmbH | Köln

Brand Partnerships Manager (m/w/d)

i&u TV Produktion GmbH Logo
DGQ Weiterbildung GmbH | Frankfurt am Main

Key Account Manager (w/m/d) betriebliche Weiterbildung mit Fokus Inhouse-Training und Consulting

DGQ Weiterbildung GmbH Logo
WDR mediagroup GmbH | Köln

Sales & Marketing Manager (m/w/d) für VoD- & TV-Lizenzen

WDR mediagroup GmbH Logo
Media Cologne Kommunikationsmedien GmbH | Hürth

Creative Director (m/w/d)

Media Cologne Kommunikationsmedien GmbH Logo
Galerie Bassenge | Berlin

Mediengestalter*in / Reinzeichner*in / Layouter*in

Galerie Bassenge Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.