
Kreation des Tages:
Hornbachs Insekten-Porno: So geht's im Garten ab
Kopulierende Käfer, liebestolle Libellen: In der von Heimat kreierten Frühjahrskampagne von Hornbach schauen wir Insekten bei der Fortpflanzung zu. Die Botschaft: Artenvielfalt beginnt im Garten.

Foto: Hornbach
Der Bau- und Gartenmarkt setzt in seiner neuen Frühjahrskampagne auf Insekten-Sex. Was auf den ersten Blick etwas verwunderlich erscheint, hat jedoch einen ernsten Hintergrund: Hornbach will zeigen, dass man einen Garten erschaffen kann, in dem sich auch Insekten wohlfühlen - und vergnügen.
Gärtnern im Sinne der Natur
Hornbach will seine Kunden so zu naturnahem Gärtnern inspirieren. Und das große Sortiment eines Baumarktes soll dies ermöglichen. Einige Produkte würden zwar auch eine Belastung für die Umwelt darstellen, doch dem Unternehmen sei es wichtig umweltfreundlichen Alternativen anzubieten: "Unser Sortiment wird stetig überprüft und erweitert – auch im Sinne der Natur. Dabei ist uns wichtig, dass der Kunde eine große Auswahl hat und sich ohne erhobenen Zeigefinger zu jedem Projekt bestmöglich beraten fühlt", sagt Thomas Schnaitmann, Markenverantwortlicher bei Hornbach. Darauf fokussiert sich zum Beispiel auch die kampagnenbegleitende Webseite, die eine große Auswahl naturnaher Gartenprojekte vorstellt.
"Wer verändern will, muss mitreißen"
Der 40-sekündige Spot, unterlegt mit Musikstück "I love the outdoors" von Jill Jackson und Seymour Miller, stammt aus der Feder von Hornbachs Stammagentur Heimat und ist unter der Regie von Hauke Hilberg in Zusammenarbeit mit CZAR Film GmbH aus Berlin entstanden. Den Kreativen war es vor allem wichtig, sich dem Thema positiv und ohne die gängige Weltuntergangsstimmung zu nähern: "Ein neues Bewusstsein schafft man nicht mit dogmatischem Denken, gepaart mit Freudlosigkeit. Wer verändern will, muss mitreißen", sagt Guido Heffels, Geschäftsführer Kreation von Heimat.