WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Personalie:
Interlutions verstärkt sich mit Katrin Schott

Die Digitalagentur Interlutions holt Katrin Schott als neue Head of Concept fürs Kölner Büro. Die Digitalexpertin kommt von Territory Webguerillas und hat dort für Kunden wie Mondelez und Telekom gearbeitet.

Text: W&V Redaktion

10. Juni 2020

Verstärkung fürs Kölner Büro: Katrin Schott.
Verstärkung fürs Kölner Büro: Katrin Schott.

Foto: Interlutions

Seit 1. Juni verstärkt Katrin Schott als neue Head of Concept das Interlutions-Team am Standort Köln. In dieser Position soll sie die Entwicklung von innovativen Konzepten und Strategien vorantreiben und die konzeptionelle Betreuung von Kundenprojekten der Digitalagentur übernehmen. "Katrin ist ein echter Volltreffer für unser Kölner Team. Sie hat sich seit dem Start ihrer Karriere eine solide Kompetenz im Bereich Text und Konzeption aufgebaut und verfügt bereits über langjährige Erfahrung in Führungspositionen", so CEO Eric Meurers.

Vom Red Dot Award ausgezeichnet

Katrin Schott ist seit über 15 Jahren im digitalen Bereich tätig. Nach ihrem Start als Texterin und Konzepterin bei Planetactive sammelte sie über die Zeit Projekterfahrung in Agenturen wie LBi, wo sie als Creative Director Concept tätig war. Vor ihrem Wechsel zu Interlutions arbeitete sie als Head of Creation für Territory Webguerillas in Köln.Während dieser Stationen zählten Unternehmenwie Mondelēz, Amarula, Henkel, TUI, RTL, Telekom, Danfoss, UBS, Swisscom und EnBW zu ihren Kunden. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Red Dot Award Communication Design für Interface Design.

Interlutions hat Büros in Köln, Berlin, Hamburgund Frankfurt. Unter Leitung von Eric Meurers und Christian Schmidt liefert das rund 100-köpfige Team nach eigenen Angaben Full Service-Angebot. Auf der Kundenliste stehen Namen wie Nintendo, Disney, Renault, Nissan und Super RTL.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


18.07.2025 | OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG | Menden Product Owner (m/w/d)
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Logo
18.07.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.