Technische Innovationen waren ein Punkt, auf den die Jury viel Wert legte. Doch: „Technische Innovation ist in den Digitalen Medien Vermittlungsmedium und Faszinationstreiber, aber ohne die richtige Idee funktioniert die Konsumentenansprache nicht“, sagt Jens Schmidt, der deutsche Juror und Geschäftsführer der Agentur Moccu. Gleichzeitig war das Thema Innovation der Jury wichtig – ohne diese war es in diesem Jahr nicht möglich, einen Preis zu ergattern. Dazu kam das Thema Mehrwert: „Werbung muss sich in digitalen Kanälen stärker denn je fragen, was sie ihren Kunden an Mehrwert anbieten können“, sagt Schmidt. Gleichzeitig gelte es, den Kunden einzubinden und zu involvieren – viele kleine virale Filme hatten bei der Jury aus diesem Grund keine Chance.

Bei der Jurierung der Preise folgten die Cyber-Juroren dem Trend der strengen Bewertung: 103 Löwen hatten die Juroren noch im vergangenen Jahr vergeben. In diesem Jahr gab es nur 81 Löwen. Und das, obwohl die Einreichungen insgesamt von 2602 auf 2835 gestiegen war.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.