WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

USA:
Leo Burnett auf der Erfolgsspur

Die Publicis-Agentur gewinnt im ersten Quartal in den USA gleich drei Kreativetats, jeweils zwei Etats holen FCB, Havas und DDB. Zahlreiche Pitch-Entscheidungen stehen noch aus.

Text: Franz Scheele

19. Juni 2018

Die Publicis-Agentur konnte sich in den USA im ersten Quartal drei Kreativetats sichern
Die Publicis-Agentur konnte sich in den USA im ersten Quartal drei Kreativetats sichern

Foto: Leo Burnett

Es läuft bei Leo Burnett in den USA: Im ersten Quartal dieses Jahres konnte die Publicis-Agentur gleich drei neue Kreativetats einheimsen – den US-Etat von Aldi, den globalen Etat für Campbell’s Soup and Sauces sowie den US-Etat für das "Pokemon"-Spiel von Nintendo. Damit schnitt Leo Burnett bei der Vergabe von Kreativetats in den ersten drei Monaten des Jahres auf dem US-Markt am besten ab.

Dies geht aus einer Übersicht des Marktforschungsinstituts Comvergence hervor, die jetzt vom US-Branchenblatt Adweek veröffentlicht wurde. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum in den USA 33 Kreativetats vergeben.

Jeweils zwei Kreativetats gingen an die IPG-Agentur FCB (General Electric Appliances und die Sandwich-Kette Jimmy John’s), Havas Worldwide (CKE Restaurants Holdings und Orbitz.com) sowie die Omnicom-Agentur DDB (Beam Suntory und die Feuchtigkeitslotion Aveeno von Johnson & Johnson).

Größter Verlierer war BBDO mit gleich drei Etatverlusten: Campbell’s, dem Heimwerkerartikel- und Haushaltsgeräte-Einzelhändler Lowe’s und GE Appliances. Dafür konnte sich BBDO im April den Kreativetat von Dunkin’ Donuts sichern.

Derzeit finden noch eine ganze Reihe weiterer Kreativetat-Überprüfungen statt – oder es wurde zumindest noch keine Entscheidung offiziell verkündet. So unter anderem die US-Kreativetats von Activition, Ancestry.com, Hyatt Hotels, Red Lobster, Ally Financial, der Nordamerika-Kreativetat von Nestlé sowie die weltweiten Etats von Kimberly-Clark, Asda, Pizza Hut, Shell, Ford und Volkswagen.


Mehr zum Thema:

International Archiv

Autor: Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.