WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Publicis Sapient:
Milliarden-Abschreibung: Razorfish lässt Publicis leiden

Vor drei Monaten ließ Publicis die Agenturen Sapient Nitro und Razorfish miteinander verschmelzen. Nach Vorlage der Jahresbilanz ist nun klar, warum: Razorfish lag mehr oder weniger am Boden. Der Konzern muss in seiner Digitalsparte 1,4 Milliarden Euro abschreiben.

Text: Markus Weber

10. Februar 2017

527 Millionen Euro Verlust sind kein schönes Abschiedsgeschenk für Maurice Lévy.
527 Millionen Euro Verlust sind kein schönes Abschiedsgeschenk für Maurice Lévy.

Foto: Publicis/Tracy Powell

Ende vergangenen Jahres ließ Publicis die Agenturen Sapient Nitro und Razorfish miteinander verschmelzen. Nach Vorlage der Jahresbilanz 2016 wissen wir, warum: Razorfish lag mehr oder weniger am Boden.

Der Werbekonzern muss in seiner Digitalsparte Publicis Sapient wegen der Probleme mit Razorfish insgesamt sage und schreibe 1,4 Milliarden Euro abschreiben. Davor stand die Sparte mit einem Wert von 4,9 Milliarden Euro in den Büchern.

Die deftige Abschreibung führt bei Publicis zu einem Nettojahresverlust von 527 Millionen Euro. Kein schönes Abschiedsgeschenk für den im Mai nach 30 Jahren ausscheidenden Konzernboss Maurice Lévy. Andererseits tut Lévy seinem Nachfolger Arthur Sadoun sicher einen großen Gefallen, wenn er lieber noch vor der Staffelübergabe Tabula rasa macht.

Konzernweit stieg der Publicis-Umsatz im vergangenen Jahr um 1,4 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro. Die operative Marge lag trotz der Probleme mit Razorfish bei 15,6 Prozent.

Zur weltweit drittgrößten Werbe-Holding gehören unter anderem Agenturmarken wie Publicis Worldwide, Saatchi & Saatchi, Leo Burnett, Starcom, Zenith, Mediavest, Sapient Nitro und DigitasLBi.


Mehr zum Thema:

Agenturen


Markus Weber, Redakteur W&V
Autor: Markus Weber

ist in der Online-Redaktion für Agenturthemen zuständig. Bei W&V schreibt er seit 15 Jahren über Werbeagenturen. Volontiert hat er beim Online-Marketing-Titel „E-Market“. 2010 war er verantwortlich für den Aufbau der W&V-Facebookpräsenz. Der Beinahe-Jurist mit kaufmännischer Ausbildung hat ein Faible für Osteuropa.


Aktuelle Stellenangebote

06.04.2021 | eLearning Manufaktur GmbH | Düsseldorf

Marketing- und Veranstaltungsmanager (m/w/d)

eLearning Manufaktur GmbH Logo
25.03.2021 | Legrand GmbH | Großraum Ruhrgebiet (Düsseldorf, Dortmund, Essen)

Elektroinstallateur als Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) Vertrieb Elektrotechnik

Legrand GmbH Logo
27.03.2021 | i&u TV Produktion GmbH | Köln

Brand Partnerships Manager (m/w/d)

i&u TV Produktion GmbH Logo
26.03.2021 | Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH | Bad Ems

Produkt Manager (m/w/d) Business Unit Massmarket

Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Logo
25.03.2021 | Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG | Münster

Digital Marketing Spezialist / Marketingreferent (m/w/d) für Performance Marketing

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.