WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Pitch-Entscheidung:
Mondelez-Kreativetat geht an WPP und Publicis

Der US-Süßwarenkonzern konsolidiert seinen globalen Kreativetat. Die Gewinner heißen Digitas, Ogilvy und David. Zuarbeiten soll eine Reihe von "Gast-Spezialagenturen".

Text: Franz Scheele

21. August 2019

Zu den zahlreichen Mondelez-Marken zählen zum Beispiel Milka, Philadelphia, Toblerone und Miracel Whip.
Zu den zahlreichen Mondelez-Marken zählen zum Beispiel Milka, Philadelphia, Toblerone und Miracel Whip.

Foto: Mondelez

Der amerikanische Snack- und Süßwarengigant Mondelez konsolidiert seinen weltweiten Kreativetat bei den Werbeholdings WPP und Publicis. Bislang war der Etat stark gesplittet und lag unter anderem bei Dentsu, IPG, Havas, WPP, Publicis und einer Reihe kleinerer Agenturen.

Die Publicis-Agentur Digitas zeichnet künftig für die Keks- und Kaugummimarken verantwortlich, die WPP-Agenturen Ogilvy und David für die Schokoladen-, Bonbon-, Käse- und Getränkemarken – sowohl auf global als auch lokaler Ebene.

Darüber hinaus wird Mondelez allerdings in einigen lokalen Märkten "eine begrenzte Anzahl von Gast-Spezialagenturen" hinzuziehen, so etwa in den USA The Martin Agency für die Kekssorte Oreo, in Großbritannien VCCP für den Cadbury-Etat und die Pariser Fullservice-Agentur BETC für lokale Keksmarken in Westeuropa.

Wie es weiter heißt, erfolgen die Etatwechsel offiziell zum 1. September dieses Jahres, die endgültige Übergabe wichtiger Aufgabenbereiche werde allerdings erst Ende 2020 komplett abgeschlossen sein. Unklar ist, ob die WPP- und Publicis-Dienstleister künftig auch in irgendeiner Form zusammenarbeiten sollen.

Vor dem Beginn der Etatüberprüfung im Kreativbereich Anfang des Jahres hatte der Süßwarenkonzern mit Sitz in Deerfield bei Chicago bereits die Zusammenarbeit mit seinen Mediaagenturen neu geordnet. Aus dieser Überprüfung gingen im August 2018 ebenfalls Agenturen von WPP und Publicis als Sieger hervor: die GroupM der britischen und Spark Foundry der französischen Werbeholding. An sie ging der Großteil des Mediaetats.


Mehr zum Thema:

Etat International Archiv

Autor: Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.