WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Content Hub
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Pinkstinks:
Online-Pranger gegen Sexismus

Pünktlich zum Weltmädchentag geht die Organisation Pinkstinks mit einer Website online, auf der sexistische Werbung sichtbar gemacht werden soll.

Text: Peter Hammer

11. Oktober 2017

Vom Werberat monierte Anzeige eines Elektronik-Anbieters.
Vom Werberat monierte Anzeige eines Elektronik-Anbieters.

Foto: Technik Direkt

Die Zeiten, in denen die Margarinemarke Lätta mit nackter Haut für Natürlichkeit warb und sich leicht bekleidete Mädels auf den Motorhauben PS-strotzender Boliden räkelten, sind längst vorbei. Doch das genügt der Organisation Pinkstinks nicht. Sie intensiviert den Kampf gegen sexistische Werbung und geht jetzt mit einer Melde-Website online. Pünktlich zum Weltmädchentag.

Auf Werbemelder.in soll eine interaktive Deutschlandkarte die Beschwerden von Menschen darstellen, die in ihrer Nachbarschaft, auf der Autobahn oder an der lokalen Würstchenbude sexistische Werbung fotografiert und eingesendet haben.

Pinkstinks ordnet dabei die Einsendungen in Eigenregie in "sexistisch", "nicht-sexistisch" oder "stereotyp" ein und kommentiert, was sie gegen die Werbung unternommen hat und ob das Unternehmen die Werbung zurückgezogen hat. Für die ersten hundert Einsendungen gibt es laut Pinkstinks Preise.

Was Pinkstinks sonst noch plant

Darüber hinaus wird Pinkstinks in den kommenden Jahren Bildungs- und Sensibilisierungskampagnen zu Sexismus in der Werbung an Schulen, im Internet und auf weiteren Kanälen anbieten. Nach zwei Jahren soll ein Fazit gezogen werden: Haben wir ein Problem mit sexistischer Werbung in Deutschland? Wenn ja, wo? Auf den Werbetaflächen der Großstädte oder eher in der mittelständischen Internet-Werbung? Eher in Süd- oder Norddeutschland?

Aus den von Pinkstinks ermittelten Daten soll ein weiteres Vorgehen gegen Sexismus in der Werbung entwickelt werden. Das Monitoring-Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.  


Mehr zum Thema:

Gender Marketing, Agenturen

Autor:

Peter Hammer
Peter Hammer

ist Redaktionsleiter des KONTAKTER.


Aktuelle Stellenangebote

13.12.2019 | MUTABOR | Hamburg

Social Media Manager (m/w/d)

MUTABOR Logo
11.12.2019 | BPD Immobilienentwicklung GmbH | Berlin

Mitarbeiter Marketing (m/w/d)

BPD Immobilienentwicklung GmbH Logo
25.11.2019 | Corscience GmbH & Co. KG | Erlangen

Marketing and Communication Manager (m/w/d) B2B / Medizintechnik

Corscience GmbH & Co. KG Logo
25.11.2019 | Rabe Moden GmbH | Hilter

Marketing Manager (m/w/d)

Rabe Moden GmbH Logo
28.11.2019 | ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH | München

Junior-Produktmanager (m/w/d) Sportvermarktung

ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Content Hub Events & Akademie
Jobs Newsletter Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.