WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Osram:
Partnerschaft: Neuer Vertrieb für Lichtfolien

Das Karlsruher Startup Lightntec produziert digital ansteuerbare Lichtfolien. Den Vertrieb übernimmt nun das Osram-Tochterunternehmen Traxon. Einsatzfokus liegt im Bereich der Architektur. 

Text: W&V Redaktion

12. März 2020

Die Lichtfolien können auch große Flächen abdecken und bespielen.
Die Lichtfolien können auch große Flächen abdecken und bespielen.

Foto: Lightntec

LED-Folien zur Digitalisierung von Decken, Wänden und Böden - damit will das Karlsruher Startup Lightntec den Markt für Videoanimationen oder Lichteffekte aufmischen. Mit der Innovation hat das Unternehmen 2018 den German Innovation Award gewonnen. Nun hat Lightntec mit Traxon einen potenten Partner an seiner Seite. Die Osram-Tochter wird ab sofort den Vertrieb der "Media Wall Paper"-Lichtfolien übernehmen. Der Fokus wird dabei auf dem Einsatz im Architekturbereich liegen. "Uns hat die technische Lösung von Lightntec sofort überzeugt und wir sehen im Markt große Chancen. Gerade die Flexibilität und das geringe Gewicht bieten bisher ungeahnte Möglichkeiten", erklärt Stijn Bröcker, Head of Connected Lighting von Osram.

Digital ansteuerbar und leicht

Die digital ansteuerbaren Lichtfolien sind hauchdünn, ultraleicht, formbar, flächig und in nahezu jede Größe und Form skalierbar. Die einzelkalibrierten RGB-LED erreichen Leuchtdichten von bis zu 1200 Candela pro Quadratmeter. Das Media Wall-Paper mit Trägerfolie, Leuchtdioden und Leiterbahnen wiegt lediglich 250 Gramm pro Quadratmeter. Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit mit einem Global Player. Dadurch werden die Vorteile von Lichtfolien für Architekten und Lichtplaner weltweit nutzbar", so Lightntec-Geschäftsführer Florian Kall.


Mehr zum Thema:

Kreativität, Agenturen


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

Lichtblick SE | Hamburg

Performance Marketing Manager (gn) Leadgenerierung B2C & B2B

Lichtblick SE Logo
PAUL HARTMANN AG | Heidenheim an der Brenz

Global Senior Manager Offline Marketing (f/m/d)

PAUL HARTMANN AG Logo
Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

Teamlead CRM (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

(Senior) CRM Manager (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG | Münster

Kampagnenmanager / Marketing-Spezialist / Marketingreferent (m/w/d) für Kampagnenmanagement

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.