WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Pakull/Prislin/Graf:
Schrumpfkurs: Drei Geschäftsführer verlassen Heye

Nach dem Aus für die Hamburger Dependance und dem Verlust des McDonald's-Etats ist Heye weiter auf Schrumpfkurs: Mit Thomas Pakull, Peter Prislin und Christoph Graf verlassen gleich drei Geschäftsführer die Münchner Agentur.

Text: Conrad Breyer

25. Juni 2015

Bei Heye kehrt keine Ruhe ein. Nach dem Aus für die Dependance in Hamburg und dem Verlust von McDonald’s schrumpft die Agentur weiter. "Kontakter"-Informationen zufolge wollen die zwei Geschäftsführer Thomas Pakull und Peter Prislin sowie COO/CFO Christoph Graf die DDB-Agentur in München verlassen. Die Betroffenen kommentieren die Information nicht; auch Heye selbst sagt nichts zum Thema.

Pakull und Prislin sind beide seit gut drei Jahren bei Heye. Es heißt, sie wollten den Kurs der Agentur nicht mehr mittragen. Heye hat nach dem Verlust großer Teile des McDonald’s-Etats vor einem Jahr schon zwischen 40 und 50 Leute entlassen und befindet sich mitten in einem Konsolidierungs- und Umstrukturierungs­prozess. Derzeit arbeiten über alle Heye-Firmen hinweg etwa 300 Leute für die Agenturgruppe, davon 120 für die Werbeagentur Heye. Der BMW-Etat, im Frühjahr 2014 gewonnen, konnte den McDonald’s-Verlust nicht kompensieren. Investitionen in die Zukunft Heyes sind deshalb derzeit offenbar kein Thema.

Seit April 2014 ist der Berater Mark Niedzballa CEO der Agentur. Neben ihm gehören der Führung von Heye die Kreativen Pakull und Prislin sowie der Berater Thomas Diekmann und eben COO/CFO Christoph Graf an. Graf ist seit 14 Jahren bei Heye.

"Kontakter"-Informationen zufolge haben Thomas Pakull und Peter Prislin schon gekündigt. Was sie vorhaben, ist unklar: Vorstellbar ist, dass sie sich gemeinsam selbstständig machen oder sich als Team anderswo anstellen lassen. Christoph Graf dürfte sich nach langer Zeit neu im Markt orientieren. Thomas Pakull trat im Dezember 2012 gemeinsam mit Marco Mehrwald den Job als Kreativchef bei der Heye Group in München an. Sie folgten damals auf CCO Mathias Jahn. Peter Prislin hat da schon die Kreation in München geleitet. Er war zuvor bei der Doyle Dane Bernbach Group und lange Zeit Marketingleiter von 12snap. Mehrwald kümmert sich inzwischen im Rahmen der Heye-Einheit Grid um die Kunden BMW und Mammut.


Mehr zum Thema:

Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.