
Etat:
VSF&P wird globale Leadagentur für Villeroy & Boch
Nach einem langen Screening gewinnt die Hamburger Agentur VSF&P den weltweiten Leadetat von Villeroy & Boch.
Vor vielen Jahren arbeitete Vasata Schröder Florenz & Pfuhl schon mal für Villeroy & Boch. Jetzt sind die Hamburger Werber weltweite Lead-Agentur für das Traditionsunternehmen.
Vorausgegangen war ein intensiver Screening-Prozess mit integrierten Projekt-Aufgaben hat. Das Aufgabengebiet umfasst die beiden Unternehmensbereiche Bad & Wellness und Tischkultur. Der Etatgewinn führt bei VSF&P zu einem weiteren Wachstumsschub in 2014 und zu rund 15 weiteren Mitarbeiten.
"Die Marke zu spüren und für die Kunden 360° erlebbar zu machen, war unsere wichtigste Anforderung bei den Agenturgesprächen“, sagt Ernst-Albrecht Klahn, Leiter Corporate Marketing bei Villeroy & Boch. „Die Königsaufgabe war es, mit Inszenierungen bis hin zum Medium „Schaufenster“ zu begeistern. Und damit haben uns die Kreativen von VSF&P regelrecht abgeholt.“
Das Aufgabenspektrum für die Agentur ist breit gefächert. Die Teams arbeiten an der Weiterentwicklung integrativer Kommunikationsmaßnahmen. Dazu kommen Direktmarketing-Konzeptionen, die Website, Online-Kommunikation mit PoS-Kommunikation für die Filialen, Messekonzepte und die zweimal pro Jahr erscheinende Premium-Kundenzeitschrift „friends“, die in rund 70 Ländern verlegt wird.
Vasata Schröder Florenz & Pfuhl entstand 2012 aus der Fusion der beiden Hamburger Agenturen Vasata Schröder Florenz sowie Flemming, Pfuhl. Schwerpunkt der Agentur sind verkaufsorientierte Markenkonzepte für die relevanten Verkaufskanäle. Seit 2012 bietet VSF&P zudem Social Media Marketing mit eigener Unit an. Zu den Kunden zählen unter anderem Netbank, Sparkasse Bremen, Starfinanz, Euler Hermes, Fielmann, Stage Holding, klarmobil.de, tolino, myToys, und Conrad Electronic.
Villeroy & Boch, gegründet im Jahr 1748, gehört zu den großen internationalen Premium-Marken in den Bereichen Bad & Wellness, Tischkultur und Fliesen. Das börsennotierte Unternehmen mit Hauptsitz in Mettlach beschäftigt rund 7400 Mitarbeiter.