WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V-Podcast:
Wie es gelingt, digitale Brücken zu bauen

Viele Betriebe hat die Ausgangssperre hart getroffen. Warum es jetzt so wichtig ist, individuelle Bedürfnisse und passende Lösungen zusammenzubringen, erklärt Patrick Majerle, Leiter der Agentur Bitzilla.

Text: Johannes Ceh

7. April 2020

Foto: Patrick Majerle

Die Durchsetzung der Ausgangssperre und die damit einhergehende Schließung vieler Betriebe war für alle Menschen erst einmal ein großer Schock. Viele Betriebe, vor allem lokale Händler und Dienstleister hat diese Zäsur bitter getroffen. Andere wiederum waren mehr denn je auf die Hilfe von außen angewiesen. Für Patrick Majerle, Leiter der Agentur Bitzilla aus dem Verlag Schwäbisch Media, war dies Anlass, umgehend aktiv zu werden und eine digitale Brücke zu bauen, um Menschen schnell und unkompliziert zusammenzubringen.

Mit der Plattform "Care local", ein digitaler Marktplatz, der Menschen, die Unterstützung benötigen mit jenen zusammenbringt, die Hilfe oder ganz konkrete Dienstleistungen anbieten, ist binnen 10 Tagen eine Gemeinschaft mit über 20.000 aktiven Suchenden, Helfern und Anbietern entstanden. Wie hier gegenseitig Nutzen gestiftet wird und was man darüber hinaus für die Regionen tun kann, beschreibt dieser Podcast.
Dieser Podcast wird als Take Over von Tanja Knob moderiert. Nach 25 erfolgreichen Jahren in der Medien- und Kommunikationsbranche hat Tanja Knob vor zwei Jahren "echt JETZT" gegründet um Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter als Coach in Veränderungsprozessen sowie als Beraterin für Kommunikation zu begleiten.
In diesem Podcast werden folgende Fragen behandelt:
- Warum ist es so wichtig in Zeiten von Corona individuelle Bedürfnisse und passende Lösungen zusammenzubringen?
Wie kann dies gelingen?
- Was macht den Erfolg von Care Local aus? Was kann aus dieser Initiative von anderen Initiativen, die Menschen zusammenbringen gelernt werden?

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

W&V Podcast Archiv

Autor: Johannes Ceh

Als Gründer der Social Impact Initiative "Our Job To Be Done" ermutigt Johannes Ceh zu einem konstruktivem Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit. Er unterstützt Entscheider, technische und organisatorische Herausforderungen aktiv zusammen mit ihren Mitarbeitern und Kunden anzugehen und befähigt zu einem gemeinsamen lösungsorientierten Handeln. Teams werden "on the job" in ihren Kompetenzen gestärkt. Aus kurzfristigem Erfolg wird nachhaltige Wertschöpfung.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.