WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Co-location-Strategie:
WPP eröffnet neuen Campus in Amsterdam

In dem grundsanierten Gebäude arbeiten künftig 15 Agenturen mit insgesamt 1500 Mitarbeitern. Auch die neu gebildete Agentur Hogarth Netherlands ist dabei.

Text: Franz Scheele

8. April 2019

Auf dem neuen Campus arbeiten künftig 1500 Mitarbeiter für WPP.
Auf dem neuen Campus arbeiten künftig 1500 Mitarbeiter für WPP.

Foto: WPP

Die Werbeholding WPP setzt weltweit ihre Co-location-Strategie fort und hat jetzt in Amsterdam 15 Einzelagenturen auf einem Campus zusammengeführt, darunter Ogilvy und die neu gebildete Marketing-Implementierungsagentur Hogarth Netherlands. Bislang hatten die Dienstleister ihren Sitz an elf verschiedenen Standorten in der Stadt.

Der neue Campus bietet Platz für insgesamt rund 1500 Mitarbeiter. Das Gebäude mit dem neuen Namen Amsteldok liegt direkt am kanalisierten Fluss Amstel und war bei der Fertigstellung im Jahr 1973 das größte Bürogebäude Europas. In den vergangenen Jahren stand es allerdings leer.

Saniert und renoviert wurde es von WPPs eigener Architektur- und Design-Beratung BDG und bietet nun auf 19.000 Quadratmetern moderne Büro-, Konferenz- und Veranstaltungsräume.

Stärkung der Kollaboration

Mit der Campus-Strategie will WPP die Zusammenarbeit der Dienstleister fördern und den Kunden einen leichteren Zugang zu allen Talenten und der Expertise der einzelnen Agenturen erleichtern. Zugleich handelt es sich dabei natürlich auch um eine Kostensenkungsmaßnahme.

Auf einer Analysten-Telefonkonferenz im vergangenen Monat hatte WPP darauf hingewiesen, dass derartige Konsolidierungsmaßnahmen bei angemieteten oder eigenen Agenturbüros bereits in weltweit 70 Märkten vorgenommen wurden. 80 Büros sollen in dem Prozess ganz geschlossen werden.


Mehr zum Thema:

Agenturmodelle, International, Agenturen , Karriere


Franz Scheele
Autor: Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


Aktuelle Stellenangebote

07.04.2021 | Bio-Circle Surface Technology GmbH | Gütersloh

Produktmanager (m/w/d)

Bio-Circle Surface Technology GmbH Logo
01.04.2021 | Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | Biberach an der Riß

Marketingreferent (m/w/d) Werbung & Publishing

Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Logo
25.03.2021 | DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG | Raum Süddeutschland (Home-Office)

Senior Sales Manager (m/w/d)

DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG Logo
24.03.2021 | Gustav Gerster GmbH & Co. KG | Biberach an der Riß

Junior Area Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter Export (m/w/d)

Gustav Gerster GmbH & Co. KG Logo
27.03.2021 | ATEGRIS GmbH | Mülheim an der Ruhr

Projektmanager (m/w/d) Fundraising

ATEGRIS GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.