WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Change-Prozess:
Zum goldenen Hirschen holt sich Change-Knowhow

Elena Mertel soll die Agenturpositionierung neu justieren. Dafür haben die Geschäftsführer extra die Stelle des Business & Agency Devlopment geschaffen.

Text: Anja Janotta

29. Oktober 2018

Elena Mertel kommt von TLGG.
Elena Mertel kommt von TLGG.

Foto: Zum Goldenen Hirschen

Die Hirschen wollen ihre Agentur transformieren. Und diese Aufgabe übernimmt künftig Elena Mertel. Sie besetzt sie neu geschaffene Stelle als Business & Agency Development, die die frisch gebackenen Hirschen-Chefs Philipp Keller und Hans Langguth ihr eingerichtet haben und an die sie auch direkt berichtet. Vor allem "ihre Leidenschaft für die Bereiche New Work und digitaler Wandel" zeichneten sie für den Job aus, heißt es von der Agentur.  Mertel soll als Vermittler zwischen dem 300 Kopf starken Team und der Geschäftsführung fungieren.

Elena Mertel arbeitete vor den Hirschen für diverse Organisationen und Kommunikationsagenturen, zuletzt war sie bei Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG) in Berlin. Hier betreute sie internationale Unternehmen und Marken auf dem Weg der digitalen Transformation und entwickelte im Business-Development die Bereiche interne Kommunikation und Wissensmanagement strategisch weiter.

Mertel soll alle Themen rund um die Agenturpositionierung und zur Business-Weiterentwicklung betreuen: "Mein Ziel ist es, integriertes Arbeiten zu fördern, den Austausch zwischen den Standorten zu optimieren und die Kommunikation von innen nach außen auszubauen. Das geht meiner Ansicht nach nur, indem wir engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Beginn an in die Change Prozesse und neue Projekte einbeziehen, sie ermutigen und mitnehmen auf diese Reise. Ernst gemeinte Transformation kann für mich nur erfolgreich sein, wenn sie auf allen Ebenen stattfindet."
Philipp Keller ergänzt: "Wir verstehen Veränderung als immanenten Teil unserer Unternehmenskultur. Dafür braucht es Strukturen innerhalb der Organisation und einen Führungsstil, der Raum lässt zum Umdenken, Ausprobieren und Weiterdenken."


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.