WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

BVDW: Fachgruppe Audio Digital soll Gattung etablieren

Der Markt für digitale Musikangebote wächst – doch die Werbeumsätze halten mit dem Nutzungsanstieg nicht mit. Eine neue Fachgruppe des BVDW soll mit Standards dem Markt helfen und vergleichbare Mediawährungen schaffen.

Text: Ralph-Bernhard Pfister

11. Juni 2012

Mit einer neuen Fachgruppe will der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) die Gattung Audio Digital vor­anbringen: Das bestehende Lab für Audio und Radio wird ausgebaut zur Fachgruppe Audio Digital. Diese soll die Gattung im Online-Werbemarkt etablieren und Standards sowie Mediawährungen schaffen. Den Vorsitz übernimmt Rainer Henze (Laut). Als Stellvertreter wurden Frank Nolte (RMS) und Bernhard Bahners (Radio.de) gewählt.

"Die Gattung 'Audio Digital' bildet im Prinzip alle online verfügbaren und IP-basierten Hörangebote ab", sagt Henze. "Webradio, On-Demand-Musik oder personalisierte Aggregatoren – die verschiedenen Marktakteure all dieser Angebotsformen sind in der Fachgruppe im BVDW vertreten." Die steigende Bedeutung digitaler Musikangebote zeigt nicht nur der nach wie vor schwelende Streit zwischen Gema und Anbietern um Tarife und Vergütungshöhen. Mit Marken wie Spotify oder Rdio sind in diesem Jahr auch einige internationale Player in den deutschen Markt eingestiegen, deutsche Unternehmen wie Radio.de verzeichnen starkes Nutzerwachstum.

"Über 21 Millionen Deutsche haben im vergangenen Jahr Radio über das Internet gehört", sagt Henze. "Der digitale Audiokanal bietet zugleich spannende neue Wege zur Kommunikation im Mediamix, nur werden die Hörer hierzulande bislang noch wenig von Werbungtreibenden über Audio Digital angesprochen." Dabei sollen Standards und Beiträ­ge zur Schaffung von Media-Währungen helfen. "Wir müssen vor allem unser Vokabular aufräumen. Hier herrscht – wie im Medium selbst – eine fröhlich bunte Vielfalt", sagt Henze. Die Bündelung der Kräfte der Markt­akteure soll dabei helfen und mit mehr Transparenz die Basis für Wachstum legen. "Sobald im ersten Schritt die Weichen für technische Standards zur Ausweisung von Stream-Abrufen gestellt sind, folgt im zweiten Schritt bei der Entwicklung einer Media-Währung die Zusammenarbeit durch eine am Markt anerkannte Institution", erläutert der Fachgruppen-Vorsitzende. Gespräche mit Vertretern von ag.ma und AGOF sind ebenfalls geplant. Denn Werbungtreibenden ist wie stets, wenn es um das Thema Währungen geht, natürlich an intermedialer Vergleichbarkeit gelegen – in diesem Fall Anknüpfpunkte an Radio- und Online-Währungen.


Mehr zum Thema:

Streaming Archiv

Autor: Ralph-Bernhard Pfister

Ralph Pfister ist Koordinator am Desk der W&V. Wenn er nicht gerade koordiniert, schreibt er hauptsächlich über digitales Marketing, digitale Themen und Branchen wie Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Sein Kaffeekonsum lässt sich nur in industriellen Mengen fassen. Für seine Bücher- und Comicbestände gilt das noch nicht ganz – aber er arbeitet dran.


15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.