WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kooperation mit Stiftung Lesen:
Google ermöglicht Schülern virtuelle Reisen

Google und die Stiftung Lesen schicken jetzt Schüler auf virtuelle Trips. Der Internetkonzern hat dafür die App "Expeditionen" entwickelt.

Text: W&V Redaktion

16. Februar 2017

Die Google-App "Expeditionen" sollen Schüler neue Welten zeigen.
Die Google-App "Expeditionen" sollen Schüler neue Welten zeigen.

Foto: Google

Die Stiftung Lesen hat gemeinsam mit Google ein Angebot für virtuelle Reisen in Klassenzimmern vorgestellt. Das Programm, das unter anderem bereits in den USA im Einsatz ist, basiert auf Smartphones, einfachen Reality-Brillen aus Pappe und einer App. Das teilten die Stiftung und der US-Konzern mit. Google hat für Kinder und Jugendliche die App "Expeditionen" entwickelt. 

Ohne den Saal zu verlassen, können Schüler mit der VR-Brille auf der Nase etwa den Mount Everest, Museen, die Unterwasserwelt oder das Weltall besuchen. Lehrer führen sie dabei über ein Steuerungstablet. "Expeditionen" vereint Virtual Reality-Inhalte und Erklärungstexte. Die Stiftung Lesen hat das didaktische Unterrichtsmaterial dazu entwickelt. Schulen können sich jetzt für das deutschlandweite Pilotprojekt anmelden.

Google engagiert sich auch im Bereich Informatik und Programmierung an hiesigen Schulen. Das Unternehmen fördert das Projekt Open Roberta im Rahmen der Fraunhofer-Initiative "Roberta – Lernen mit Robotern”. In Workshops lernen Schüler und Lehrer die Grundlagen der Programmierung. Neben Robotik steht auch die Programmierung von Mikrokontrollern im Mittelpunkt des Programms.

Google.org unterstützt auch Calliope, ein Projekt, das Grundschülerinnen und Grundschülern in ganz Deutschland einen einfachen Einstieg in das Erlebnis Coding mithilfe eines Mikrocontrollers ermöglichen möchte.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


18.07.2025 | OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG | Menden Product Owner (m/w/d)
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Logo
18.07.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.