WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

News Lab:
Google schmeichelt sich bei Journalisten ein

Google hat ein "News Lab" gegründet, das Journalisten den Einsatz von Diensten des Internet-Konzerns näherbringen will. Dabei geht es nicht nur um Services wie Karten, Youtube oder Internet-Suche, sondern auch um die Nutzung von Google-Daten.

Text: Annette Mattgey

22. Juni 2015

Google hat ein "News Lab" gegründet, das Journalisten den Einsatz von Diensten des Internet-Konzerns näherbringen will. Dabei geht es nicht nur um Services wie Karten, Youtube oder Internet-Suche, sondern auch um die Nutzung von Google-Daten, wie der Konzern in einem Blogeintrag erläuterte. Den datengetriebenen Journalismus sieht Google als einen Weg an, in Zukunft Qualitätsjournalismus zu betreiben.

Drei Schwerpunkte hat das News Lab: Werkzeuge, Datenanalyse und Projekte. Mithilfe von Video-Tutorials - unter anderm in dem eigens gegründeten Youtube-Channel - können sich Journalisten die Funktionweise verschiedener Google-Tools erklären lassen. Schon jetzt gibt es Erklärvideos zu Themen wie Google Earth Pro und Livestreaming bei Youtube sowie ein Film über die generelle Rolle von Data Journalism.

Beim Thema Daten verweist Google vor allem auf die neu gestalteten Google Trends, die mit Echtzeitdaten gefüttert werden. Außerdem gibt es einen kuratierten Twitter-Feed, der etwa die wichtigsten Schlagzeilen des Tages aufbereitet. Zu den Projekten, die Google als Teil des News Labs sieht, zählen Konferenzen, bei denen es etwa um den Einsatz von Drohnen für journalistische Zwecke geht.

Das News Lab starte mit Teams in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland - und werde in Europa auch Googles Digital News Initiative unterstützen. Google hatte die Initiative im April vorgestellt. Dabei sollen binnen drei Jahren 150 Millionen Euro zur Förderung des digitalen Journalismus fließen. Beobachter sahen darin auch einen Versuch des US-Konzerns, sein angespanntes Verhältnis zu den Verlagen in Europa zu verbessern.

Hier das Video, wie das Google News Lab funktioniert: 

(am/dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.