WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Viral:
Große Bühne für den neuen Spot von Volvo Trucks

Mit dem "Epic Split" hat Volvo Trucks die Messlatte für kommerzielle Virals im vergangen Jahr richtig hoch gehängt - auch für die eigenen. Für den neuen Spot gibt es jetzt, anders als damals, auf einen Teaser-Film.

Text: Franziska Mozart

16. September 2014

Mit dem "Epic Split" hat Volvo Trucks die Messlatte für kommerzielle Virals im vergangen Jahr richtig hoch gehängt - auch für die eigenen. Jean-Claude Van Dammes faszinierender Spagat war das sechste von mehreren "Live Test" Videos und kam nach einer Reihe recht unterhaltsamer aber eben nicht mitreißender Stunds eher überraschend. Diesmal versucht Volvo, das Netzpublikum schon vorab auf das nächste Video vorzubereiten und setzt, wie so viele andere Marken inzwischen auch, auf einen Teaser-Film. So soll die Aufmerksamkeit der User schon vorab auf Vovlo Trucks gelenkt werden.

Das kann natürlich gerade deshalb funktionieren, weil alle noch den "Epic Split" im Gedächtnis haben und nun entweder voller Hoffnung auf eine Art Neuauflage warten, oder aber voller Häme darauf achten, ob Volvo an seinem eigenen Erfolg scheitert. So oder so, der neue Spot wird an dem alten gemessen, wie das auch bei VW und dem unglaublich erfolgreichen Super-Bowl-Spot "The Force" war. VW machte im Jahr nach diesem weltweiten Hit zwar etwas ganz anderes (ein übergewichtiger Hund ließ sich vom VW Beatle zum Abnehmen motivieren), nutzte aber trotzdem den Schwung aus dem Vorjahr und gab dem Film den Titel "The Dog Strikes Back". Damit zitierte der Spot Teil fünf der Star-Wars-Reihe "Das Imperium schlägt zurück" und schaffte die Brücke zum kleinen Darth Vader aus dem Vorjahr.

Auch Volvo scheint für seinen neuen Spot einen anderen Weg einzuschlagen. Der LKW-Hersteller hat den Hollywood-Regisseur Henry-Alex Rubin engagiert, der auch mit den Awards für seine Werbefilmen bereits ein ordentliches Regal bestücken kann. Für Volvo hat er - soviel verrät der Teaser - eine Reihe versteckter Kameras installiert. "Casino" lautet der Titel, alles weitere zeigt der Spot ab 24. September auf Youtube und auf der IAA Nutzfahrzeige.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.