WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Beauty-Werbung:
Publicis testet für Lancôme neue Targeting-Technik

Für ein neues Parfum aus dem Hause L'Oréal hat Publicis Media eine besonders smarte Targeting-Kampagne inszeniert. Dank neuer Technologie bespielt die Agentur verschiedene Bildschirme im selben Haushalt.

Text: W&V Redaktion

17. Dezember 2018

Publicis inszeniert bildschirmübergreifende Parfüm-Werbung.
Publicis inszeniert bildschirmübergreifende Parfüm-Werbung.

Foto: Publicis Media

Für ihren Kunden Lancôme hat die Mediaagenturgruppe Publicis erstmals eine Targeting-Kampagne geschaltet, bei der bildschirmübergreifend die identischen Zielpersonen erreicht wurden. Umgesetzt hat das medienbruchlose Targeting die Publicis-Tochter I-Beauty für den Lancôme Duft "La Vie Est Belle".

Der Unterschied zu bisherigen Crossmedia-Ansätzen: die Online-Werbung wurde laut Publicis exakt an die Haushalte ausgespielt, die zuvor den TV-Spot mit Testimonial Julia Roberts auf dem Smart TV gesehen hatten. Bislang behalfen sich Mediaagenturen bei vergleichbaren Fernseh-Online-Kombinationen mit einem statistischen Kunstgriff. Die Online-Reklame wurde an so genannte statistische Zwillinge ausgespielt.

Publicis bespielt Bildschirme im selben Haushalt

"Der Spot wird nicht nur im linearen TV ausgestrahlt, sondern auch auf Smart-TVs, und zwar in Apps und werbefinanzierten Bewegtbildangeboten", erklärt I-Beauty-Manager Lukas Flöer. Über die anonymisierte IDs der Smart-TVs und so genanntes Cross Device Matching habe man später dann Geräte im selben Haushalt wie Laptops und Smartphones erneut ansprechen können. "Auf diese Weise können wir eine Millionen Unique User retargeten." Möglich machte das unter anderem eine Software der Münchner Firma Screen On Demand.

"Mit dieser Kampagne sind wir erstmals in Deutschland in der Lage, die Consumer Journey vom Kontakt auf dem Smart TV bis hin zum Produktkauf im Online-Shop ohne Medienbruch abzudecken", sagt Thibauld Berly, Digital and Communication Director beim Kunden Lancôme – einer Marke der L’Oréal-Gruppe.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.