WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bitkom:
Weihnachten: Smartphone an - oder aus?

Soll man an Weihnachten das Smartphone lieber weglegen? Der Digitalverband Bitkom hat die Deutschen dazu befragt.

Text: W&V Redaktion

22. Dezember 2016

Der Digitalverband Bitkom hat einige Zahlen zum Thema Smartphone und Weihnachten parat.
Der Digitalverband Bitkom hat einige Zahlen zum Thema Smartphone und Weihnachten parat.

Foto: Bitkom

Marlene Mortler, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, hat für Eltern ein Geschenk vorbereitet. Auf der Website Drogenbeauftragte.de stellt Mortler Ausmalbilder für Kinder bereit (als Pdf). Die Aktion soll auf die zunehmende Internetabhängigkeit aufmerksam machen. Die Botschaft: An Weihnachten lieber das Smartphone beiseitelegen. 

Der Digitalverband Bitkom hat einige Zahlen zum Thema parat (Befragung von 1007 Bundesbürgern): Zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) verordnen sich an Heiligabend klare Regeln für Smartphone-Nutzung. Bei knapp der Hälfte wird das Handy zumindest während des Festessens nicht in die Hand genommen. Bei 20 Prozent gibt es sogar ein komplettes Smartphone-Verbot.

Auf der anderen Seite macht jeder Dritte gerade an Heiligabend vermehrt Fotos und Videos mit dem Gerät. Einer der Hauptgründe: Die Menschen senden Freunden und Familienmitgliedern, die nicht vor Ort sind, auf diesem Weg Grüße. 

Deshalb nutzt jeder Elfte an diesem Tag Videotelefonie-Dienste wie Skype. Und auch auf andere Weise spielt Technik eine Rolle: 14 Prozent probieren zusammen Geschenke wie Spielkonsolen oder Tablets aus. Sieben Prozent der Befragten sagen, dass Familienmitglieder und Freunde die Gelegenheit nutzen, um sich von ihnen die neueste Technik erklären zu lassen. Und was für viele ebenso zum Festtagsprogramm gehört: Mehr als die Hälfte der Deutschen (57 Prozent) schaut gemeinsam Filme oder Weihnachtssendungen im Fernsehen.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.