WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Burda-Portal startet Xing Talk:
Xing jetzt mit Videopodcasts

Die Nachfrage nach Podcasts steigt extrem schnell. Das Burda-Karrierenetzwerk Xing reagiert darauf mit Xing Talk und Videopodcasts.

Text: W&V Redaktion

26. April 2017

Burdas Karrierenetzwerk Xing bietet mit Xing Talk ab sofort und regelmäßig Videopodcasts an.
Burdas Karrierenetzwerk Xing bietet mit Xing Talk ab sofort und regelmäßig Videopodcasts an.

Foto: Screenshot Xing Talk

Das Burda-Karrierenetzwerk Xing erweitert sein Nachrichtenangebot mit einem neuen Format für Videopodcasts. Auf Xing Talk sollen ab sofort alle zwei Wochen bekannte und interessante Persönlichkeiten darüber erzählen, was sie persönlich bewegt.

Moderiert werden die Sendungen von den Podcastern Oliver Rößling und Frank Eilers. "Die Nachfrage nach Podcasts steigt extrem schnell - auch bei unseren 12 Millionen Nutzern", sagte Jennifer Lachman, Chefredakteurin von Xing News. Vor allem unterwegs wollten sich die Nutzer auf der Xing-Plattform mobil informieren und unterhalten.

Zu jedem Beitrag soll es auch eine Audio-Version geben. Im Fokus stehen aktuelle und kontroverse Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Aufzeichnung hat das Team um Lachman eigens einen Meeting-Raum zum Fernsehstudio umbauen lassen. Nach Dietrich Grönemeyer, der Dirndl-Produzentin Sibilla Kawala und Poetry-Slam-Pionier Michel Abdollahi stehen unter anderem Ole von Beust, Hubertus Meyer-Burkhardt und Christian Lindner auf der Gästeliste.

Xing ist mit 12 Millionen Mitgliedern das größte deutschsprachige Netzwerk und setzt zunehmend auf redaktionelle Inhalte zur Nutzerbindung. Gegenüber dem großen Konkurrenten Linkedin will Xing von seinem lokalen Fokus profitieren. Im März gab Vorstandschef Thomas Vollmoeller das Ziel aus, die Zahl der Mitglieder mittelfristig auf 25 Millionen zu verdoppeln.

W&V Online/dpa


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.