WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Klicktipp:
Die Streamer und der Streit um die Sendelizenzen

Brauchen Youtuber und andere Streamer eine Sendelizenz? Ein Klicktipp.

Text: W&V Redaktion

25. April 2017

Youtuber treibt gerade ein Thema um: die Sendelizenzen.
Youtuber treibt gerade ein Thema um: die Sendelizenzen.

Foto: Youtube

Brauchen Streamer eine Rundfunklizenz? Das Portal "Broadmark" hat sich die Mühe gemacht, in einem Artikel die juristischen Fallstricke bei diesem Thema ausführlich zu betrachten. Dabei wird klar: Vieles ist noch unklar. Das liegt unter anderem an einem Rundfunkstaatsvertrag, der bei digitalen Medien viele Fragen aufwirft. Der Begriff Rundfunk benötigt ein zeitgemäßes Update: "Ich denke, dass man die Definition auf jeden Fall anpassen beziehungsweise die bestehenden Begriffe weiter auslegen sowie Begriffe wie On-Demand unter Rundfunk definieren kann. Von den ganz klassischen Kriterien hinsichtlich des Fernsehens oder Radios muss man einfach wegkommen. Das ist meines Erachtens nicht mehr zeitgemäß", sagt Rechtsanwalt André Stämmler im Gespräch mit Broadmark.

Die betroffene Youtube- oder Twitch-Kanäle müsste damit rechnen, für eine Sendelizenz zwischen 1.000 und 10.000 Euro bezahlen zu müssen. Diesen Weg ist beispielsweise das Online-Angebot Rocket Beans TV bereits zum Launch im Jahr 2015 gegangen. Für Youtuber mit einem kleineren Publikum und dementsprechend geringeren Einnahmen dürfte allerdings eine solche Lizenz relativ kostspielig sein. Die Landesmedienanstalten betonen jedoch, dass sie die wirtschaftliche Profitabilität der Angebote berücksichtigen.

Die Macher von PietSmietTV, deren Twitch-Kanal jüngst als zulassungspflichtiges Rundfunkangebot eingestuft wurde, betreiben aktuell Lobbyarbeit. Zum einen veröffentlichen sie auf Youtube Videos, die Nutzern die aktuelle Lage erklären. Und auch bei Politikern versuchen sie Verständnis für die Streamer-Anliegen zu wecken.


Mehr zum Thema:

Weltmacht Youtube Archiv
Zur Dossier-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >

Alle Dossiers

Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.