WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • E-Paper
    • Kundenkonto
Login

Workfront-Studie:
Marketer: 79 Prozent der Arbeitszeit ist unproduktiv

Im Rahmen des Global Marketing Reports 2020 hat die Arbeitsmanagement-Plattform Workfront 900 Marketingexperten weltweit befragt, um herauszufinden, was sie bei ihrer Arbeit ausbremst.

Text: Alessa Kästner

14. Juli 2020

Laut der Studie können sich Marketing-Manager nur zu 21 Prozent ihres Arbeitstages um ihre kreativen Kernaufgaben kümmern.
Laut der Studie können sich Marketing-Manager nur zu 21 Prozent ihres Arbeitstages um ihre kreativen Kernaufgaben kümmern.

Foto: Unsplash

Wie viel Zeit können Marketingmitarbeiter tatsächlich für kreative Arbeit aufwenden? Die Arbeitsmanagement-Plattform Workfront hat sich mit dieser Frage im Global Marketing Report 2020 auseinandergesetzt. Im Rahmen der Studie wurden 900 Marketingexperten weltweit befragt, um herauszufinden, was sie in ihrem Job ausbremst, was ihnen hilft und welche Schritte Führungskräfte unternehmen sollten, damit sie kreative Arbeit leisten können. 

Die Umfrage hat gezeigt, dass sich deutsche Marketing-Manager nur zu 21 Prozent ihres durchschnittlichen Arbeitstages um ihre kreativen Kernaufgaben kümmern können. Das sind lediglich 1,5 Stunden bei einem Acht-Stunden-Tag. 71 Prozent sagen außerdem, sie seien so sehr mit wiederkehrenden und bedeutungslosen Aufgaben beschäftigt, dass sie keine Zeit für Kreativität haben. Das kann frustrierend sein, gehört doch Kreativität (34 Prozent) für Marketer zu den Top-Skills, gefolgt von Agilität und Schnelligkeit (jeweils 31 Prozent).

Tools sind echte Zeitfresser

Außerdem kam heraus, dass vor allem Tools echte Zeitfresser sind: Neben unproduktiven Meetings, E-Mail-Korrespondenzen und der Suche nach Dateien sorgen im Durchschnitt zehn verschiedene Tools für Ablenkung. Ein Großteil (71 Prozent) der Marketingexperten gab an, dass zu viele unterschiedliche Tools ihre Arbeit eher erschweren, statt zu erleichtern. Knapp die Hälfte (48 Prozent) der Befragten nutzt im Arbeitsalltag vor allem traditionelle Anwendungen wie E-Mail, Chat-Programme und Spreadsheets.


Mehr zum Thema:

International, Kreativität, Studien, Karriere


© W&V
Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus oder Freundin und schnupperte im Anschluss noch ein wenig Agenturluft bei Fischer Appelt. Ihre Kernthemen als W&V-Redakteurin: Digital Lifestyle, New Work und Social Media.


Aktuelle Stellenangebote

27.12.2020 | Zott SE & Co. KG | Mertingen

Produktmanager/Brandmanager (m/w/d) FMCG-Food

Zott SE & Co. KG Logo
31.12.2020 | Staples Deutschland GmbH & Co. KG | Waldlaubersheim

Human Resources Manager (m/w/d) als HR Business Partner

Staples Deutschland GmbH & Co. KG Logo
26.12.2020 | Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

(Senior) Experience Designer & Service Designer (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
30.12.2020 | Meiré und Meiré GmbH & Co. KG | Köln

Digital Designer / Art Director (m/w/d)

Meiré und Meiré GmbH & Co. KG Logo
28.12.2020 | Schöffel Sportbekleidung GmbH | Schwabmünchen

Performance Marketing Manager (m/w/d)

Schöffel Sportbekleidung GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo Webinar WerWoWas
Dossier Services Verlag E-Paper

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.