WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Volkswagen:
Markus Duesmann übernimmt VW-Software-Einheit

Nach dem Rücktritt von Markenvorstand Christian Senger soll nun Audi-Chef Markus Duesmann neben der Forschung und Entwicklung wie erwartet auch die Software-Einheit im VW-Konzern leiten.

Text: Deutsche Presse-Agentur

16. Juli 2020

Markus Duesmann steuert ab sofort die Car.Software-Organisation bei VW.
Markus Duesmann steuert ab sofort die Car.Software-Organisation bei VW.

Foto: VW

Der seit April amtierende Audi-Chef Markus Duesmann soll neben der Forschung und Entwicklung im VW-Konzern nun auch die Software-Einheit leiten. Damit kommen die wichtigsten Zukunftsbereiche für die Wolfsburger unter eine gemeinsame Führung. "In wenigen Jahren werden das Betriebssystem eines Autos und seine Vernetzung mit einer hochsicheren Daten-Cloud den entscheidenden Unterschied ausmachen", sagte Duesmann am Mittwoch. Bereits seit längerem wurde spekuliert, dass der bisherige Chef der Software-Sparte, Christian Senger, seinen Posten räumen muss.

Volkswagen will ein eigenes Software-Betriebssystem für alle seine Konzernmodelle, eine eigene Datencloud zur Vernetzung und eine neue Elektronikarchitektur aufbauen. Das Tagesgeschäft der Software-Einheit soll Dirk Hilgenberg leiten, der zuletzt bei BMW arbeitete. Für Senger wird eine andere Position im Konzern gesucht.

In den vergangenen Wochen hat VW auch die Führungsspitzen bei den Konzernmarken in weiten Teilen neu geordnet, so etwa bei den Nutzfahrzeugen und bei Skoda. VW-Konzernchef Herbert Diess selbst gar musste nach einem Krach in der obersten Führungsriege die Leitung der Kernmarke VW Pkw abgeben.

Bis zu 5000 IT-Fachkräfte sollen in der "Car.Software-Organisation" von VW noch in diesem Jahr die Arbeit aufnehmen, der organisatorische Schwerpunkt soll in Ingolstadt liegen. Diess will mit einer einheitlichen, eigenen Software auch dafür sorgen, dass der weltgrößte Autobauer das Zukunftsfeld nicht Konzernen wie Google, Apple und Amazon sowie aufstrebenden Newcomern wie dem Elektroautopionier Tesla überlassen muss. Auch der Daimler-Konzern und BMW arbeiten an einem eigenen Softwarebetriebssystem.


Mehr zum Thema:

Arbeitsplatz, Automobil-Marketing, Personalien, Karriere


Autor: Deutsche Presse-Agentur

Aktuelle Stellenangebote

PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH | Emmerich am Rhein

Senior Marketing Manager Content (m/w/d)

PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH Logo
PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH | Emmerich am Rhein

Senior Marketing Manager Digital (m/w/d)

PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH Logo
Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

Teamlead CRM (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

(Senior) CRM Manager (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG | Münster

Kampagnenmanager / Marketing-Spezialist / Marketingreferent (m/w/d) für Kampagnenmanagement

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.