
Mentale Probleme:
Mitarbeitende leiden massiv unter Pandemiefolgen
Laut einer Auswertung der dänischen Mitarbeiterfeedback-Plattform Peakon stehen 22 Prozent der Angestellten in Deutschland kurz vor einem Burnout. Folglich wächst die Sorge um die mentale Gesundheit.

Foto: Peakon
Corona und kein Ende. Wie die Feedback-Plattform Peakon aus dem dänischen Kopenhagen im Rahmen einer Auswertung von Mitarbeiterkommentaren aus 160 Ländern ermittelt hat, belastet die Pandemie und deren Folgen vor allem die Psyche der Angestellten in Deutschland. So gaben 22 Prozent der Personen an, kurz vor einem Burnout zu stehen.
Parallel stieg der Anteil der Mitarbeiterkommentare zur mentalen Gesundheit während des ersten Lockdowns von 40 auf über 55 Prozent an. Im März des vergangenen Jahres gewann das Thema immer mehr an Bedeutung, um dann im April einen vorläufigen Höhepunkt zu erreichen, der dann über den Rest des Jahres nahezu unverändert blieb.
Martin Daniel, Community Manager bei Peakon: "Interessant ist, dass zu Beginn des Jahres finanzielle Zufriedenheit und die mentale Gesundheit annähernd gleich wichtig waren. Als sich das Coronavirus auf der ganzen Welt ausbreitete, überwog das mentale Wohlergehen für die Angestellten immer mehr." Ebenso interessant ist, dass das eigene körperliche Wohlbefinden trotz Pandemie im gesamten Jahr 2020 nur eine untergeordnete Rolle spielte: Die eigene mentale Gesundheit war etwa dreimal so häufig Thema wie die körperliche.
Diversität und Heimarbeit
Andere große Themen in den Mitarbeiterkommentaren waren laut der Peakon-Auswertung die Förderung der Diversität sowie der Durchbruch von Remote Work. So stieg die Anzahl der Mitarbeiterkommentare zum Thema Diversität in Deutschland im Jahr 2020 im Vorjahresvergleich um 20 Prozent an, global gesehen sogar um fast das doppelte. Neue, flexible Arbeitsmodelle wie Remote Work erlebten in den Kommentaren ein gigantisches Wachstum von global gesehen 125 Prozent und entwickelten sich zu den am meisten besprochenen Themen überhaupt.
Als Basis für die Erhebungen von Peakon dient eine Auswertung aus 30 Millionen Mitarbeiterkommentaren aus 160 Ländern, wovon sechs Millionen Datenpunkte von etwa 60000 Angestelltenkommentaren aus Deutschland stammen.