WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Print + Online:
Neuer Chefredakteur für B.Z. und Berliner Kurier

Wechsel an der Spitze: Der erst kürzlich zum Chefredakteur mit Schwerpunkt für digitale Produkte bei der Berliner Zeitung berufene Matthias Thieme wird mit sofortiger Wirkung alleiniger Chefredakteur beider Blätter.

Text: W&V Redaktion

10. Februar 2020

Matthias Thieme plant, die Weiterentwicklung der Print- und Online-Ausgaben weiter voranzutreiben.
Matthias Thieme plant, die Weiterentwicklung der Print- und Online-Ausgaben weiter voranzutreiben.

Foto: Mediengruppe Frankfurt

Berliner Zeitung und Berliner Kurier stellen sich neu auf: Der erst kürzlich zum Chefredakteur mit Schwerpunkt für digitale Produkte bei der Berliner Zeitung berufene Matthias Thieme wird mit sofortiger Wirkung alleiniger Chefredakteur beider Blätter. Die bisherigen Chefredakteure Jochen Arntz (Berliner Zeitung) und Elmar Jehn (Berliner Kurier) werden das Unternehmen verlassen und sich neuen Aufgaben widmen, wie der Berliner Verlag am Montag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Thieme wird den Angaben zufolge mit Herausgeber Michael Maier die Weiterentwicklung der Print- und Online-Ausgaben vorantreiben. Im Dezember war bekanntgeworden, dass der 1974 geborene Thieme als Co-Chef der Frankfurter Neuen Presse die Tageszeitung verlässt und in die Chefredaktion der Berliner Zeitung mit Wirkung zum 1. Februar wechselt.

Verlag würdigt Beitrag in der Phase des Übergangs

In der Mitteilung hieß es weiter: Der Berliner Verlag dankt Jochen Arntz und Elmar Jehn für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit und ihr Engagement für die Titel des Verlags. Der Verlag würdigt insbesondere ihren Beitrag in der Phase des Übergangs des Berliner Verlages aus der DuMont-Mediengruppe in ein unabhängiges Berliner Medienhaus.

Im Herbst hatte die Kölner Mediengruppe DuMont die beiden Regionalblätter an das Unternehmerehepaar Silke und Holger Friedrich verkauft, die bis dahin nicht als Verleger tätig gewesen waren. Damals hatte es seitens des Verlags geheißen, dass Arntz und Jehn Chefredakteure der Blätter bleiben sollen. Jehn war 2015 zum Chefredakteur des Berliner Kuriers berufen worden. Im Folgejahr übernahm Arntz den Chefposten bei der Berliner Zeitung. (dpa)


Mehr zum Thema:

Personalien, Karriere , Medien


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

26.02.2021 | BPD Immobilienentwicklung GmbH | Frankfurt am Main

Mitarbeiter Gebietsmarketing (m/w/d) mit Fokus Wohnquartiersentwicklung

BPD Immobilienentwicklung GmbH Logo
26.02.2021 | mobileX AG | München

Digital Marketing Specialist (m/w/d)

mobileX AG Logo
13.02.2021 | hl-studios Gmbh | Erlangen

Creative Director Media (w/m/d)

hl-studios Gmbh Logo
12.02.2021 | OUTFITTER Teamsport GmbH | Großostheim

Marketing Manager (m/w/d) Campaign-Management

OUTFITTER Teamsport GmbH Logo
10.02.2021 | AOK-Bundesverband GbR | Berlin

Projektmanager (m/w/d) AOK-Contentroom

AOK-Bundesverband GbR Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.