Die zufriedensten Berufsgruppen übrigens sind Geschäftsführer und Vorstände, Systemanalytiker und Ingenieure im Bereich Elektrotechnik. Am unzufriedensten sind Journalisten, gefolgt von Kundenbetreuern und Marktforschern.

Die Studie zeigt darüber hinaus, was Arbeitgeber bieten müssen, um für junge Berufstätige attraktiv zu sein. Top-Priorität hat ein attraktives Grundgehalt. Außerdem legen Young Professionals großen Wert auf die Anerkennung ihrer Leistung und auf Führungskräfte, die ihre Entwicklung fördern. Für IT-Fachleute sind zudem flexible Arbeitsbedingungen besonders wichtig. Für IT-Fachleute sind zudem flexible Arbeitsbedingungen besonders wichtig. Young Professionals aus den Naturwissenschaften haben außerdem ein großes Bedürfnis nach einer sicheren Anstellung. Langfristiges Karriereziel Nummer eins ist Work-Life-Balance. Während Frauen häufiger danach streben, einen sicheren und beständigen Job zu haben, zieht es Männer in Führungspositionen: 43 Prozent von ihnen wollen eine „Führungskraft mit leitender Funktion“ werden, aber nur 26 Prozent der Frauen verfolgen dieses Ziel.

Wo die Young Professionals am liebsten arbeiten.

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.