WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Theresa May:
Britische Regierung will Lokalzeitungen retten

Ausgerechnet das Mutterland der freien Marktwirtschaft könnte den notleidenden Zeitungsmarkt bald mit Staatshilfe stützen.

Text: Franz Scheele

7. Februar 2018

Der Niedergang des Lokaljournalismus bedrohe die Demokratie, deshalb wolle die Regierung prüfen, ob eine staatliche Intervention nötig sei, um das Weiterbestehen von lokalen und überregionalen Zeitungen zu sichern. Dies erklärte die britische Premierministerin Theresa May bei einer Rede in Manchester, wie der "Guardian" berichtet.

Eine solche Überprüfung müsse unter anderem den digitalen Werbemarkt untersuchen und der Frage nachgehen, ob die Content-Produzenten – und nicht nur Internet-Plattformen – einen ausreichenden Anteil an den Digitalerlösen erhalten, so May weiter. Geprüft werden müsse zudem, ob die Probleme durch eigene Maßnahmen innerhalb der Branche oder aber durch Regierungs-Vorgaben gelöst werden können.

May wies darauf hin, dass in Großbritannien seit 2005 mehr als 200 Lokalzeitungen vom Markt verschwunden sind. Tatsächlich befindet sich der Lokalzeitungsmarkt seit Jahren in einer ernsthaften Krise. Die gedruckte Auflage hat sich seit 2007 halbiert. So verkaufen beispielsweise die beiden Trinity-Mirror-Titel Manchester Evening News und Liverpool Echo, die einst gut über 100.000 Exemplare täglich verkauften, inzwischen nur noch rund 50.000 Exemplare, davon nur etwa die Hälfte zum vollen Copypreis.

Zwar verzeichnen die Online-Ausgaben der Blätter sehr hohe Nutzungszahlen von teilweise über 700.000 täglichen Nutzern (Unique Browsers), allerdings können die Digitalerlöse die drastisch sinkenden Vertriebs- und Anzeigenerlöse im Print-Bereich in der Regel nicht ausgleichen. Mehr als 50 Prozent der gesamten Digital-Spendings in Großbritannien fließen allein in die Kassen von Google und Facebook.


Mehr zum Thema:

International Archiv

Autor: Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.