WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Neues Portal EFahrer.com:
Chip vermittelt E-Mobiles

EFahrer.com ist online - und das Team der Burda-Zeitschrift Chip ermittelt dort, welches E-Gefährt zu den Usern passt. 

Text: W&V Redaktion

19. Juni 2018

Von 6950 bis 200.000 Euro reicht die Spanne der E-Autos, die das neue Chip-Portal EFahrer.com vermittelt.
Von 6950 bis 200.000 Euro reicht die Spanne der E-Autos, die das neue Chip-Portal EFahrer.com vermittelt.

Foto: Hubert Burda Media/Chip

Burdas Technikmagazin Chip hat mit EFahrer.com ein neues Online-Vermittlungsportal für Elektromobilität online gebracht. Mit neutralen Fahrzeugvergleichen sowie umfassenden Hintergrundberichten rund um E-Mobiles sollen Interessierte ihre persönliche Lösung finden.

Mit einem integrierten Konfigurator lässt sich beispielsweise das passende Auto auf dem Portal anhand verschiedener Kriterien ermitteln, darunter Preis, Reichweite, Typ, Marke, Sitzplätze, Motorart (rein Elektrisch, Plug-In Hybrid) und Getriebe (Stufenlos, Automatik). Nach dem Ende der Auswahl bietet EFahrer.com Interessierten die Möglichkeit, direkt eine Probefahrt bei einem Partnerhändler zu buchen.

Chip will mit der neuen Netzofferte eine Wissenslücke bei E-Mobilität schließen. So sei Elektromobilität dem Großteil der Deutschen mittlerweile zwar ein Begriff, wie eine repräsentative Umfrage unter 1000 Teilnehmern zeigt. 67 Prozent der Befragten haben demnach schon einmal von E-Mobilität gehört, fast die Hälfte der Deutschen (49 Prozent) würde sogar ein entsprechendes Auto Probe fahren.

Doch: "Trotz des großen Interesses macht die Studie allerdings auch einen eklatanten Mangel innerhalb der Gesamtbevölkerung sichtbar: So fühlt sich nur jeder Fünfte (19 Prozent) sehr gut zum Thema informiert, ganze 55 Prozent) – und damit mehr als jeder zweite Deutsche – bezeichnen ihren Kenntnisstand als 'weniger gut'." Das Burda-Technikmagazin hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Kantar TNS gefragt.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


27.11.2025 | Aug. Winkhaus SE | Telgte Marketing Manager (m/w/d) - Messen & Events mit Vertriebsunterstützung
Aug. Winkhaus SE Logo
26.11.2025 | XENON Automatisierungstechnik GmbH | Dresden Referent Marketing und Kommunikation (w/m/d)
XENON Automatisierungstechnik GmbH Logo
18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Content Marketing Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Product Communication Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
18.11.2025 | SCHIESSER GmbH | Radolfzell am Bodensee Social MediaManager (all genders)
SCHIESSER GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.