
Goldmedia zu Amazon/Netflix/Maxdome/Sky:
Das ist der typische Nutzer von Video on Demand
Jung, besser verdienend, mit einem Hang zur Seriensucht: Laut dem "VoD-Monitor 2016" von Goldmedia steckt viel Potenzial in Video on Demand.

Foto: AMC
Die Nutzer von Bewegtbild auf Abruf - Video on Demand (VoD) - sind unter 40, lieben Netflix und schauen gerne Serien. Das ist ein zentrales Ergebnis des "VoD-Monitors 2016" von Goldmedia. Die Berliner Forscher veröffentlichen darin umfassende Daten zur Nutzung von Pay-VoD-Diensten in Deutschland. Der Tenor: Video on Demand ist ein Markt mit viel Potenzial.
Was macht nun den typischen VoD-Nutzer aus?
- Die meisten Nutzer kostenpflichtiger VoD-Dienste (Pay-VoD) sind unter 40. Sie gehören zu den Besserverdienern. Die Einkommensstruktur der Nutzer ist laut Goldmedia bei den einzelnen Anbietern recht ausgeglichen: Sky hat demnach insgesamt aber die meisten Besserverdiener, Netflix-Nutzer sollen laut Studie vergleichsweise über das geringste Einkommen verfügen.
- Im Vergleich der führenden Pay-VoD-Anbieter hat Netflix übrigens die jüngsten Nutzer: Mit 51 Prozent ist mehr als die Hälfte unter 30 Jahre, Amazon zählt 35 Prozent zu den unter 30-Jähriges. Skys VoD-Angebot zieht 46 Prozent über 40-Jährige an - und damit mehr ältere Zielgruppen als die Konkurrenz.
- Binge Watching ist laut "Pay-VoD-Monitor 2016. Nutzungs- und Nutzerstruktur führender deutscher Pay-Video-on-Demand-Anbieter" für ihn typisch: Sind die Nutzer einmal auf ihrem Portal, nutzen 81 Prozent ihren Dienst mehr als eine Stunde lang und 10 Prozent sogar mehr als drei Stunden.
- Bezogen auf die tägliche Nutzung, sind Netflix-User besonders aktiv: 34 Prozent verwenden den Dienst täglich. Die Angebote von Amazon, Sky und Maxdome werden dagegen häufiger "mehrmals wöchentlich" genutzt.
- Das bei den Befragten beliebteste Pay-VoD-Format ist die Serie. 70 Prozent der von Goldmedia befragten 2058 Internetnutzer ab 14 Jahre sehen sich oft Serien an, für Kinofilme interessieren sich 54 Prozent, für Dokumentationen 47 Prozent.
- Goldmedia differenziert noch aus: Netflix-Nutzer lieben demnach Serien am allermeisten. Hier gaben 83 Prozent der Befragten an, häufig Serien zu schauen. Auch bei Maxdome tun das 82 Prozent. Serien sind mit 74 Prozent auch bei Amazon das meistgenutzte Format, allerdings interessieren sich hier mehr Nutzer als bei anderen Angeboten auch für Kinofilme.
- Das sind die beliebtesten Serien der Anbieter: Top 1 der zuletzt geschauten Serie war zum Befragungszeitpunkt bei Netflix "Better Call Saul", bei Amazon "Big Bang Theory" und bei Sky "The Walking Dead". Hier die Übersicht:
- Bei den Genres haben Pay-VoD-Nutzer vielfältige Präferenzen. Selbst für Sport gibt es eine solide Nachfrage. Die populärsten Genres aber sind Krimi und Thriller vor Action und Comedy.
- Die meisten VoD-Nutzer (40 Prozent) schauen sich die Angebote eher über Websites an, 23 Prozent nutzen dafür lieber eine mobile App. Bei den 14- bis 17-Jährigen ist das Verhältnis allerdings umgekehrt: Hier nutzen 47 Prozent eher eine App und nur 19 Prozent lieber Websites.
- Mit 27 Prozent hat Maxdome demnach die meisten App-Nutzer, die wenigsten gibt es bei Netflix mit 20 Prozent. Der Grund : Netflix stellt bisher seine Inhalte nicht offline zur Verfügung. "Hier haben die anderen Pay-VoD-Anbieter einen Vorteil", folgert Goldmedia.
Im März und April befragte Goldmedia die Nutzer für den"Pay-VoD-Monitor 2016. Nutzungs- und Nutzerstruktur führender deutscher Pay-Video-on-Demand-Anbieter". Weitere Informationen zu den Inhalten gibt es hier. Dort kann die Analyse auch bestellt werden.