WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Streamingplattform angestrebt:
Die RTL Group hat große VoD-Pläne

Bei der europäischen Senderfamilie wird Streaming im Jahr 2019 groß geschrieben - die RTL Group bereitet sich auf einen kompletten Wandel vor. 

Text: Petra Schwegler

5. Dezember 2018

Bert Habets muss die RTL Group in eine noch digitalere Zukunft führen.
Bert Habets muss die RTL Group in eine noch digitalere Zukunft führen.

Foto: RTL Group

Mehr Gewicht auf Bewegtbild im Netz legt die RTL Group und reagiert damit auf den Wandel im Nutzungsverhalten des Publikums. Das im MDAX notierte Luxemburger Unternehmen will in diesem Bereich stärker aus eigener Kraft wachsen.

Dazu soll erheblich in den Ausbau der Video-on-Demand-(VoD)-Dienste investiert werden – lokalere und exklusivere Inhalte sowie eine VoD-Technologieplattform sollen geschaffen werden. Und den Produktionszweig Fremantle will die TV-Tochter der Bertelsmann-Familie stärker an die Bewegtbildmarken heranrücken. Darauf verständigten sich die Manager beim Management Summit 2018 der RTL Group SA, an dem über 90 Führungskräfte der gesamten Gruppe in Luxemburg teilnahmen.

Mit dem sich schnell ändernden Konsumverhalten und dem Entstehen von globalen Technologieriesen habe sich die Videobranche von einem lokalen zu einem globalen Feld entwickelt, betonte CEO Bert Habets in einer Mitteilung vom Mittwoch. Daher plane die RTL Group eine umfassende konzernweite Transformation.

Der Zeitplan fürs Streamingvorhaben

2019 will die RTL Group damit beginnen, eine gemeinsame Technologieplattform für die VoD-Dienste ihrer Sender zu entwickeln und umzusetzen. Am deutschen Standort verantwortet dann Bernd Reichart als Nachfolger von Anke Schäferkordt den digitalen Wandel. Das Ziel ist, alle Streamingplattformen darin zusammenzufassen. An dem Vorhaben seien die Töchter in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden beteiligt, heißt es. Weitere Details zu den VoD-Plänen will die Gruppe bei Vorlage der Zahlen für 2018 am 14. März nennen.

Die Münchner Konkurrenz von ProSiebenSat.1 plant für den Sommer 2019 zusammen mit Discovery bereits den Start einer großen Streamingplattform. Die AG zeigt sich offen gegenüber weiteren Partnern. 


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.