WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

IP-Chef Matthias Dang:
"Facebook und Google sind dramatisch überwertet"

Attacke aus Köln: IP-Chef Matthias Dang fordert die Unternehmen auf, ihre Werbeinvestments in Google und Facebook stärker zu hinterfragen.

Text: Thomas Nötting

4. Juni 2017

IP-Chef Dang: "Endlich Konsequenz gegenüber Google und Facebook zeigen"
IP-Chef Dang: "Endlich Konsequenz gegenüber Google und Facebook zeigen"

Foto: IP Deutschland, Frank Hempel

IP-Deutschland-Geschäftsführer Matthias Dang attackiert Google und Facebook. Werbekunden sollten ihre Investitionen in Werbung bei den großen US-Digitalkonzernen stärker hinterfragen, erklärt der Chef des Vermarkters der Mediengruppe RTL im Gespräch mit W&V. Google und Facebook  seien "im Werbemarkt dramatisch überwertet", meint Dang. Denn Unternehmen würden die US-Multis nicht "mit dem gleichen Maß messen wie zum Beispiel das Fernsehen".

Vor allem Facebook kritisiert der IP-Deutschland-Chef scharf. "Wenn in Indonesien ein Mann sein Kind umbringt und das in einem Livestream auf Facebook zu sehen ist, braucht dieser Konzern 24 Stunden, um das Video vom Netz zu nehmen". Werbetreibende aber würden lediglich die Frage stellen, ob ihre Werbung in solchen Umfeldern gelaufen sei. Diese Frage greife aber zu kurz, meint Dang und wirft die Grundsatzfrage auf: "Warum stellt niemand die Frage, ob man überhaupt einen Konzern unterstützen soll, der so etwas zulässt" und "der überhaupt nicht die Mechanismen hat, Live-Übertragungen von Morden zu verhindern"?

Im TV-Geschäft sei so etwas auch an der Tagesordnung. "Es gibt immer noch Unternehmen die uns erklären: Ich möchte nicht nur in diesen Umfeldern nicht werben. Ich möchte überhaupt keinen Sender belegen, der so etwas zeigt". Dangs Appell an die Werbekunden: "endlich die Konsequenz, die sie uns gegenüber an den Tag legen, auch gegenüber Google und Facebook zu zeigen".

Wie sich die Mediengruppe RTL im Werbemarkt als gegenüber Google und Facebook behaupten will und was Dang über die Entwicklung bei Programmatic Advertising denkt, lesen Sie im großen Interview in der aktuellen Ausgabe von W&V.


Mehr zum Thema:

Mediaplanung Vermarkter Archiv

Autor: Thomas Nötting

ist Leitender Redakteur bei W&V. Er schreibt vor allem über die Themen Medienwirtschaft, Media und Digitalisierung.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.