WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Quality Alliance:
"FAZ", "SZ", "Handelsblatt" und "Zeit" proben den Schulterschluss

F.A.Z.-Verlag, Süddeutscher Verlag, Zeit-Gruppe und Verlagsgruppe Handelsblatt wollen sich in der neugegründeten "Quality Alliance" intensiv dem Gattungsmarketing widmen.

Text: Manuela Pauker

15. Januar 2013

Im digitalen Bereich sind sie bereits miteinander verbandelt. Jetzt haben sich die vier Zeitungshäuser F.A.Z.-Verlag, Süddeutscher Verlag, Verlagsgruppe Handelsblatt (VHB) und die Zeit-Gruppe, seit Anfang November vergangenen Jahres allesamt als Gesellschafter an der VHB-Vermarktungsgesellschaft iq digital GmbH beteiligt, zu einer gemeinsamen Initiative zusammengeschlossen: Die Häuser haben die Kooperation "Quality Alliance“ gegründet. Oberstes Ziel der Allianz ist es, das „gemeinsame Gattungsmarketing für überregionale Qualitätszeitungen“ voranzutreiben.

Hintergrund: Die vier Zeitungen verstehen sich "als eigenständige Gattung, die sich bezüglich der Glaubwürdigkeit, Relevanz und nationalen Verbreitung gegenüber anderen Tageszeitungen unterscheidet“, so die Ankündigung. Die Partnerverlage hätten zudem, trotz ihres individuellen verlegerischen Profils, eine ähnliche verlegerische Haltung gemeinsam: "Hohe Standards in der journalistischen Qualität, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit“ – dies sei auch die Basis der künftigen Aktivitäten der "Quality Alliance". Das Credo laute "The medium is the message". Die Köpfe hinter dem Projekt sind Tobias Trevisan, Sprecher der F.A.Z.-Geschäftsführung, Detlef Haaks, Geschäftsführer Süddeutscher Verlag, Zeit- und DvH Medien GmbH-Geschäftsführer Rainer Esser sowie Marianne Dölz, Geschäftsführerin der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH.

Der neue Bund soll mit diversen Initiativen die Marktposition der Titel in der öffentlichen Diskussion präsenter machen. Zu den Themen zählen etwa Transparenz und Glaubwürdigkeit von Auflagen- und Leistungsdaten, Zielgruppen-Qualitäten, Standardisierung von Werbeformaten oder auch Fragen der Werbewirkung. Eine Diskussion um den Qualitätsbegriff an sich wolle man dabei aber nicht führen, betonen die Partner – das würde letztlich vom eigentlichen Ziel ablenken. Auch die Printvermarktung werde von der Initiative nicht beeinflusst – die Häuser werden in diesem Bereich weiter unabhängig und getrennt voneinander agieren.


Mehr zum Thema:

Archiv

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.