WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Krisenstrategie:
G+J und ProSieben reagieren auf Coronavirus

Die Medienunternehmen Gruner + Jahr sowie ProSiebenSat.1 nehmen ihre Fürsorgepflicht ernst und treffen Maßnahmen, um ihre Mitarbeiter vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. 

Text: Annette Mattgey

3. März 2020

Reine Vorsichtsmaßnahme bei ProSiebenSat.1.
Reine Vorsichtsmaßnahme bei ProSiebenSat.1.

Foto: ProSiebenSat.1

Einer der größten Zeitschriftenverlage Europas, Gruner + Jahr, verzichtet angesichts des neuartigen Coronavirus bis Ende Juni auf Krankschreibungen seiner Mitarbeiter. Für die nächsten vier Monate müssten die Mitarbeiter von G+J ("Stern", "Brigitte") keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorlegen, berichtete Personalleiter Stefan Waschatz in Hamburg auf Anfrage.

Das Unternehmen reagiere auf die Empfehlung von Experten, Arztpraxen gegenwärtig nur bei echtem medizinischen Bedarf aufzusuchen. "In der aktuellen Situation möchten wir unseren Kolleginnen und Kollegen noch weiter entgegenkommen, um vollständig auszuschließen, dass jemand nur aus formalen Gründen zum Arzt gehen muss", ergänzte Waschatz. Das Vertrauen in die Mitarbeiter sei hoch, "deswegen haben wir ohnehin einen liberalen Umgang mit Krankschreibungen", berichtete der Personalleiter.

ProSiebenSat.1 nimmt Verdacht ernst

Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 verordnet 200 seiner Mitarbeiter Home Office. Dabei handele es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Ein Düsseldorfer Kollege wurde positiv auf das Coronavirus getestet, ist zum Glück aber symptomfrei. Da er kurz vorher in München ein Meeting hatte, hat der Konzern alle daran Beteiligten seit Donnerstag vergangener Woche ins Home Office geschickt. Etwa die Hälfte dieser Personen ist bereits negativ auf den Virus getestet, die restlichen Tests sollen bis Donnerstag durch sein. Auch die Kontakte dieser ersten rund zehn Mitarbeiter sollen bis dahin erstmal daheim bleiben.   

am/mit dpa

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Archiv

Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.