WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Glamour: 30 Leute sollen gehen

Als Condé Nast vorletzte Woche die Umstellung des Erscheinungsrhythmus der Zeitschrift Glamour von 14-täglich auf monatlich verkündete, da schwante so manchem schon Böses. Denn für die Redaktion hat das personelle Konsequenzen.

Text: W&V Redaktion

27. Oktober 2008

Als Condé Nast vorletzte Woche die Umstellung des Erscheinungsrhythmus der Zeitschrift Glamour von 14-täglich auf monatlich verkündete, da schwante so manchem schon Böses. Nicht nur die Erscheinungsfrequenz, sondern auch die Redaktionsmannschaft soll nach Informationen des W&V-Schwestertitels Kontakter halbiert werden. Wie viele Kündigungen bereits ausgesprochen wurden, ist nicht bekannt.
Insidern zufolge beträgt das Headaccount von Glamour rund 60 Mitabeiter. Anfang vergangener Woche war von 27 Mitarbeitern, die eingespart werden sollen, die Rede. Am Freitag kursierte dann die Zahl 30. Condé Nast will sich zu dem Thema nicht äußern.
Klar ist jedoch, dass der Verlag im Jahr 2003 bei der Umstellung von monatliche auf 14-tägliche Erscheinungsweise die Redaktion massiv aufgestockt hat. Durch die Rückführung auf monatliche Erscheinungsweise dürfte klar sein, dass wieder kräftig zurückgefahren wird. Verlagschef Bernd Runge knüpfte große Erwartungen an das Anzeigengeschäft, als er die Erscheinungsfrequenz verdoppelte. Doch diese erfüllten sich nicht.
"Wir haben uns vor fünf Jahrenfür eine 14-tägliche Erscheinungsweise entschieden, um unseren Anzeigenkunden eine schnelle und innovative Anzeigenform zu offerieren. Trotz der sehr guten Unterstützung durch unsere Kunden haben sich diese Erwartungen nur zum Teil erfüllt. Viele Kunden, vor allem aus der Mode, haben weiterhin die monatliche Belegung bevorzugt, und angesichts der aktuellen Marktbedingungen in Deutschland ist auch nicht von einer Änderung im Buchungsverhalten auszugehen", so Runge. Glamour kommt ab Januar 2009 monatlich.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.