Mitarbeiter Gebietsmarketing (m/w/d) mit Fokus Wohnquartiersentwicklung

Sky auf Abruf wird verbessert. Und Sky Q angereichert mit Apps von YouTube und Arte, mit familienfreundlichen Tools und mit einem Stromsparmodus.
Text: Petra Schwegler
15. März 2019
Foto: Sky
Für Sky wird "On Demand" laut Konzernchef Carsten Schmidt das prägende Thema im Jahr 2019. Den Launch von Sky Q im vergangenen Frühjahr mit inzwischen 1,5 Millionen Kunden bezeichnet er als "Erfolg".
Mitte Januar gab Schmidt den Plan aus, hier anzusetzen und Sky Q weiter zu verbessern – unter anderem mit noch mehr Sport auf Abruf und ein Modus, der die Nutzung durch Kinder für die Eltern noch sicherer macht.
Jetzt kommt das große Update. "Innerhalb der kommenden Wochen erfolgt ein umfangreiches Softwareupdate mit zahlreichen Neuerungen", verkündet Sky am Freitag.
Julia Laukemann, Senior Vice President Product Management bei Sky Deutschland, verweist auf die bereits erfolgten Weiterentwicklungen von Sky Q seit Start im Mai 2018 wie die Sky-Q-Sprachfernbedienung oder die Integration von Netflix.
"Doch es geht Schlag auf Schlag weiter. Mit Partnern wie YouTube und Arte bauen wir Sky Q als Plattform für Premium-Entertainment weiter aus. Neue Funktionen wie der Eco Plus Mode und der Kids Mode stellen unter Beweis, dass wir unseren Kunden zugehört haben und Sky Q kontinuierlich weiter verbessern", kommentiert Laukemann das Update.
Kurzum: Sky reagiert bei Sky Q auf das, was User wünschen.