
Social-Media-Initiative:
Influencer klären für Vice über Rechtspopulismus auf
Vice hat zu den Wahlen in Sachsen und Brandenburg ein Snapchat-Format entwickelt, das auf junge Wähler zugeschnitten ist.

Foto: Vice/Snapchat
Am 1. September finden in Sachsen und Brandenburg Landtagswahlen statt. Kurz davor startet Vice ein interaktives Snapchat-Format, das insbesondere junge Wähler über das Thema Rechtspopulismus aufklären will.
Unter dem Hashtag #wirsnappenbunt sprechen Influencer wie Elena Carrière, Slavik Junge und Louisa Dellert über ihre persönlichen Erlebnisse und ihre Meinung zu dem Thema. Insgesamt wurden von der Serie neun Teile produziert, die bis 3. September auf dem Snapchat-Kanal von Vice ausgespielt werden und danach im Archiv abrufbar sind.
Live-Berichte via Instagram
Die Produktionsfirma Vice Studios hat das Content-Format exklusiv für die Plattform entwickelt; das Medienboard Berlin-Brandenburg förderte das Projekt. Inhaltliche Partner sind außerdem noch Correctiv und die Amadeu Antonio Stiftung. Die Vice-Redaktion wird außerdem die Landtagswahlen begleiten und vor Ort unter anderem via Instagram berichten.
Bei Vice hat man sich für dieses Format entschieden, um abseits der klassischen Kanäle und Formate zu informieren, so Thomas Vorreyer, Senior Editor Vice.com: "Die Fridays for Future-Proteste und #Wirsindmehr zeigen genauso wie das alltägliche Engagement vieler junger Menschen in den Klein- und Großstädten Sachsens und Brandenburgs derzeit, dass diese Generation sich aktiv beteiligen und ihre Zukunft in einer offenen Gesellschaft gestalten möchte. Diese Haltung begleiten wir."