WuV Homepage
Passwort vergessen? Registrieren
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Events & Fortbildung
  • Jobs
  • Newsletter
  • Messenger
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

DSGVO:
Mehr als 1000 US-Newssites blockieren Nutzer aus Europa

Während einige US-Zeitungshäuser noch daran arbeiten, ihre Websites DSGVO-konform einzurichten, verzichten andere bewusst auf Traffic aus der EU.

Text: Franz Scheele

8. August 2018

Hinweis der Los Angeles Times für Nutzer aus Europa
Hinweis der Los Angeles Times für Nutzer aus Europa

Foto: Los Angeles Times

Zwei Jahre hatten amerikanische Nachrichten-Websites Zeit, sich auf die Regelungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzustellen, die am 25. Mai dieses Jahres in Kraft trat. Doch viele Zeitungshäuser und News-Organisationen haben es versäumt, rechtzeitig die erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Aber es gibt auch einige, die dies gar nicht wollen.

Die Folge: Noch immer sind mehr als 1000 amerikanische Nachrichten-Sites von Europa aus nicht zugänglich, darunter 40 TV- und Radio-Websites sowie etwa ein Drittel der größten 100 amerikanischen Zeitungs-Websites, wie das Nieman Journalism Lab berichtet. So beispielsweise die Sites der Los Angeles Times, der Chicago Tribune oder der New York Daily News. Nutzer, die von Europa aus auf die Seiten zugreifen wollen, erhalten einen entsprechenden Hinweis.

Zu wenige Nutzer aus Europa

Vor allem stark auf lokale Märkte ausgerichtete Verlage verzichten aber auch bewusst darauf, die DSGVO-Regelungen (im Englischen: General Data Protection Regulation (GDPR)) zu befolgen. Beispielsweise der Medienkonzern Gatehouse Media, der allein mehr als 100 Tageszeitungen herausgibt, oder Lee Enterprises mit fast 50 Tageszeitungen in 21 Bundesstaaten.

Laut einem Sprecher von Lee Enterprises haben die Websites des Verlags zu wenige Nutzer aus Europa, als dass sich die Anpassung an die DSGVO-Richtlinien überhaupt lohnen würde. Deshalb sei der Verlag der Auffassung, dass es im besten Interesse der lokalen Werbekunden sei, den Traffic aus Europa zu blockieren, so der Sprecher gegenüber dem Nieman Lab.


Mehr zum Thema:

International, Zeitungen, DSGVO, Medien, Die Fakten zu DSGVO und ePrivacy

Jederzeit Top Informiert:

Die wichtigsten W&V-Nachrichten per Messenger oder Newsletter
Whatsapp
mit Handynummer
Instanews
anonym & schnell
Facebook
mit Facebook-Konto
Telegram
mit Handynummer
Newsletter
mit E-Mail


Autor:

Franz Scheele
Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


Aktuelle Stellenangebote

18.02.2019 | VOON Werbeagentur GmbH | Mannheim

Traffic / Projektmanagement Marketing-Kommunikation (m/w/d)

VOON Werbeagentur GmbH Logo
18.02.2019 | Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG | Nürnberg

Projektleiter Marketing (m/w/d)

Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG Logo
18.02.2019 | Lichtenauer Mineralquellen GmbH | Lichtenau

Senior-Marken-Manager (m/w)

Lichtenauer Mineralquellen GmbH Logo
18.02.2019 | .wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG | Stuttgart

Marketing Assistent (m/w/d)

.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG Logo
18.02.2019 | Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH | Hamburg

Produktmarketing Manager (m/w/d)

Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Events & Fortbildung Jobs
Newsletter Messenger Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns auf: