WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • E-Paper
    • Kundenkonto
Login

Neues TV-Format:
Neue Startup-Show bei Vox: Wer hat geniale Food-Ideen?

In "Die leckerste Idee Deutschlands" können Gründer aus dem Foodbereich mit ihrem Produkt um einen Platz in den Rewe-Regalen kämpfen. Wer eine Chance bekommt, entscheiden die Rewe-Kunden.

Text: Manuela Pauker

27. Juli 2020

Moderator Amiaz Habtu bleibt auch im neuen Vox-Format den Gründern treu.
Moderator Amiaz Habtu bleibt auch im neuen Vox-Format den Gründern treu.

Foto: TV Now/Stefan Neumann

In der Vox-Gründershow "Die Höhle der Löwen" werden immer wieder Ideen aus dem Bereich Food vorgestellt. Für sie hat sich Vox jetzt sozusagen einen eigenen Ableger ausgedacht: In dem Format "Die leckerste Idee Deutschlands" können junge Gründer ihre Projekte aus den Segmenten Food und Getränk präsentieren.

Für die Event-Show, die auch von "Höhle der Löwen"-Moderator Amiaz Habtu präsentiert wird, hat sich der Sender aus der RTL-Gruppe mit der Supermarktkette Rewe zusammengetan. Produziert wird "Die leckerste Idee Deutschlands" von RTL Studios im Auftrag von Vox.

Die Supermarktkunden entscheiden

Das Konzept: Die Gründer müssen 100 Supermarktkunden bei Verkostungen von ihrer Lebensmittel-Innovation überzeugen. Im Verlauf der Show müssen sie sich gegen andere Teilnehmer und deren Kreationen durchsetzen. Das Sieger-Produkt ist im Anschluss bundesweit in den Regalen der Rewe-Märkte erhältlich. Wer diesen Wunsch hegt, kann sich noch bis 30. September unter Vox.de dafür bewerben.

Ganz neu ist diese Idee übrigens nicht: RTL ließ bereits 2015 Hobbyköche in "Das Erfolgsrezept" gegeneinander antreten, um ihre Produktidee für Edeka zu entwickeln. Damals siegten die "Pretzel Dogs", eine Mischung aus Laugenbreze und Hotdog, knapp vor dem gemüsigen Brotaufstrich "Tomatentraum". Beiden Produkten war jedoch nur ein kurzes Leben in den Edeka-Regalen vergönnt.


Mehr zum Thema:

Fernsehen, Innovation, Kreativität, Privatsender, Medien


Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

leitet das Medienressort der gedruckten W&V. Blattmacherin wollte sie schon früh werden, doch leider gab es zum 14. Geburtstag statt des erhofften Kopierers (zum Produzieren einer Zeitschrift) einen Wandteppich zum Selbstknüpfen. Printmedien blieben dennoch ihre Leidenschaft – auch wenn sie parallel zum TV-Serienjunkie wurde


Aktuelle Stellenangebote

06.01.2021 | suchdialog AG | Mannheim

(Junior) Content Manager / Community Manager (m/w/x)

suchdialog AG Logo
04.01.2021 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

Teamleiter Touch Point Strategie (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
05.01.2021 | Civey GmbH | Berlin

Senior Online Redakteur (m/w/d) Newsroom Meinungsforschung

Civey GmbH Logo
04.01.2021 | Counterpart Group GmbH | Köln

Projektmanager Digital (M/W/D)

Counterpart Group GmbH Logo
06.01.2021 | LACTALIS Deutschland GmbH | Kehl am Rhein

Senior Product Manager (m/w/d) Bereich Marketing

LACTALIS Deutschland GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo Webinar WerWoWas
Dossier Services Verlag E-Paper

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.