WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Text-to-Audio:
New York Times übernimmt das Startup Audm

Das Jungunternehmen wandelt längere journalistische Texte in Audio-Formate um – nicht über ein automatisiertes Verfahren, sondern mithilfe professioneller Sprecher. Das hat seinen Preis.

Text: Franz Scheele

25. März 2020

Lesen oder hören? Mit Audm hat der Nutzer die Wahl.
Lesen oder hören? Mit Audm hat der Nutzer die Wahl.

Foto: The New York Times Magazine/Screenshot

Die New York Times hat das 2016 gegründete Startup Audm übernommen. Das Unternehmen wandelt längere journalistische Texte mithilfe professioneller Sprecher in Audio-Formate um. Damit unterscheidet es sich von automatisierten Text-to-Speech-Tools wie beispielsweise Amazons Cloud-Dienst Polly. Finanzielle Einzelheiten des Deals wurden nicht bekannt gegeben.

Konkret handelt es sich bei Audm um eine iOS- und Android-App auf Abonnements-Basis. Die Gebühr liegt bei monatlich 7,99 Dollar beziehungsweise 56,99 Dollar pro Jahr. Angeboten werden derzeit bereits mehr als 2000 gesprochene Artikel aus Publikationen wie dem New Yorker, Vanity Fair, The Atlantic, Wired und dem Rolling Stone. Auch die New York Times hat bereits das Feature für einige Artikel genutzt.

Dabei erscheint unter dem Autorennamen des publizierten Onlineartikels der Hinweis "Listen to This Article/Audio Recording by Audm". Da nur längere Artikel ausgewählt werden, kann das Audio-Format wie im Fall des Beitrags "The Accusations Were Lies. But Could We Prove It?" im New York Times Magazine auch schon mal eine Länge von 50 Minuten haben.

Die beiden Audm-Gründer Ryan Wegner, Director of Spoken Word Audio Production, und Christian Brink, Produktchef bei Audio, sind ebenso wie das gesamte Audm-Team inzwischen zur New York Times Company gewechselt. Wie es heißt, soll Audm aber weiterhin auch für Publikationen anderer Verlage arbeiten.


Mehr zum Thema:

International Archiv

Autor: Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.