WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social Media:
ORF reduziert sein Facebook-Angebot

Die Redaktion und die Werbung werden zurückgefahren. Der ORF schraubt nach den Datenskandalen bei Facebook sein Engagement dort deutlich zurück.

Text: W&V Redaktion

3. Dezember 2018

Der Sender nutzt seine Hauptseite vordringlich für Programmankündigungen.
Der Sender nutzt seine Hauptseite vordringlich für Programmankündigungen.

Foto: Screenshot ORF-Seite Facebook

Der öffentlich-rechtliche österreichische Rundfunksender ORF setzt in seiner Kommunikationsstrategie immer weniger auf das soziale Netzwerk Facebook. Mit Beginn des Monats Dezember hat der Sender die Zahl seiner Facebook-Seiten drastisch von bislang 70 auf nun 20 reduziert. Der Sender will künftig - mit wenigen Ausnahmen - keine redaktionellen Video- oder Audioinhalte beziehungsweise ganze Sendungen oder Beiträge mehr auf Facebook hochladen, wie die österreichische Nachrichtenagentur APA kürzlich berichtete.

Die Nennung von ORF-Facebook-Seiten und die kostenfreie Werbung für die Marke Facebook in den Medien des ORF wurde bereits in den vergangenen Monaten zurückgenommen. So wurden alle Werbemaßnahmen für die Facebook-Auftritte des ORF durch Einblendungen im Fernsehen oder Bannerschaltungen auf der Webseite orf.at gestoppt.

Als Gründe gab der Sender an, dass Facebook zuletzt in vielfältiger Weise den Missbrauch von User-Daten zugelassen habe. Außerdem sei die Steuerung zur Verbreitung von Inhalten intransparent. Facebook sei zudem ein marktbeherrschender Konkurrent mit demokratiepolitisch bedenklichen Aspekten. Der ORF will Facebook daher künftig vor allem zur Stärkung und Kommunikation seiner Marken und Sender, zur Interaktion mit dem Publikum und zum Setzen von Links zu Angeboten auf ORF-Plattformen nutzen. Die Hauptseite des Senders hat derzeit über 134.000 Facebook-Abonnenten.

W&V-Redaktion/dpa


Mehr zum Thema:

Facebook Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.