WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Werbekrise:
ProSiebenSat.1: Mehr Umsatz, aber weniger Gewinn

Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 konnte seinen Umsatz im Vorjahr zwar steigern. Doch der Konzernüberschuss sank unter anderem wegen des schwachen TV-Werbegeschäfts deutlich. Die Aktie fällt.

Text: Stefan Schasche

5. März 2020

ProSiebenSat.1 stärkt seinen Digitalsektor durch einen weiteren Zukauf.
ProSiebenSat.1 stärkt seinen Digitalsektor durch einen weiteren Zukauf.

Foto: ProSiebenSat.1 Media

Das Jahr 2019 war für ProSiebenSat.1 ein schwieriges, wie die gerade veröffentlichten Bilanzzahlen verdeutlichen. Zwar gab es ein Gesamtwachstum, doch fiel der mit lediglich drei Prozent recht gering aus. Gleichzeitig fiel der bereinigte Konzernüberschuss um 28 Prozent auf 387 Millionen. Interessant sind die Zahlen dahinter: Der Umsatz des Nicht-TV-Werbegeschäfts wuchs mit 12 Prozent zweistellig und macht inzwischen 52 Prozent des gesamten Konzernumsatzes aus. Dafür sind vor allem die Produktionsgesellschaft Red Arrow sowie die NuCom Group verantwortlich, zu der unter anderem Jochen Schweizer, Verivox sowie diverse Online-Partnervermittlungen gehören. Um dieses Dating-Segment weiter zu stärken, hat ProSiebenSat.1 zudem gerade gemeinsam mit dem Finanzinvestor General Atlantic den amerikanischen App-Entwickler Meet Group übernommen. Diese hat mit MeetMe, Lovoo, Skout und Tagged gleich vier Apps aus dem Bereich im Portfolio.

Der Aktienkurs verliert deutlich

Während der Digitalbereich floriert, gestaltet sich das einstige Kerngeschäft TV zunehmend schwierig. Die TV-Werbeerlöse sanken im Vorjahr um fünf Prozent und für das laufende Jahr geht das Unternehmen von weiter rückläufigen Zahlen aus. Kompensiert werden soll das unter anderem vom weiter wachsenden digitalen und smarten Werbegeschäft und von Distributionserlösen. Max Conze, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media: "Trotz einer Branche im Umbruch und schwieriger Rahmenbedingungen im TV-Werbemarkt haben wir es geschafft, unseren Umsatz um 3 Prozent zu steigern. Gleichzeitig kam im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte unseres Umsatzes nicht mehr aus dem TV-Werbegeschäft. Wir machen große Fortschritte im Bereich der digitalen und smarten Werbung mit einem Umsatzanstieg um 38 Prozent." Der Markt hat den Konzern für die Zahlen aus dem Vorjahr indes erst einmal abgestraft: Der Aktienkurs ging nach Veröffentlichung auf Talfahrt und verlor knapp zehn Prozent. (st/dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.